Heidelberg (dtsNachrichtenagentur) – Der Staatsrechtler Hanno Kube sieht die geplante Umlage von Mehrkosten der Gas-Großhändler an die Verbraucher kritisch. “Die Gasumlage wirft nicht nur ökonomisch, sondern auch rechtlich schwierige Fragen auf”, sagte Kube am Montag der dts Nachrichtenagentur auf die Frage nach einer verfassungsrechtlichen Einschätzung.
“Einerseits haben die Kunden privatrechtliche Lieferverträge abgeschlossen, auf die sie sich grundsätzlich verlassen können sollten, andererseits können staatliche Markteingriffe aus übergeordneten Gründen erforderlich sein, hier zur Unterstützung der systemrelevanten Unternehmen.” Genauer zu prüfen bleibe deswegen, wer die Solidarleistung richtigerweise erbringen müsse: “Entweder der Kreis der Gaskunden oder aber die Gemeinschaft der Steuerzahler”, sagte der Jurist. Kube hat einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Die Bundesregierung will den Energieversorgern voraussichtlich ab Oktober ermöglichen, höhere Kosten bei der Gasbeschaffung an die Kunden weiterzugeben, auch wenn ein Vertrag mit Preisbindung existiert.
Damit sollen die Versorger vor der Insolvenz geschützt werden. Die Höhe einer solchen Umlage ist noch unbekannt, Experten erwarten aber eine Zusatzbelastung von mehreren Hundert Euro pro Haushalt und Jahr, in pessimistischen Szenarien auch über tausend Euro.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Scholz kündigt Gasumlage, Wohngeldreform und Bürgergeld an 22. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat unter anderem eine Wohngeldreform, ein neues sogenanntes "Bürgergeld" und eine Gasumlage für die Verbraucher angekündigt. Bei der Wohngeldreform solle der Kreis…
Staatsrechtler halten geplante Klima-Rücklage für… 28. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Plan von SPD, Grünen und FDP, eine milliardenschwere Rücklage für Klima-Investitionen zu schaffen, droht zu scheitern. Verfassungsrechtler sagten dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe), dass sie das Vorhaben…
Gasumlage kommt wohl zum 1. Oktober - Höhe unbekannt 22. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vermutlich zum 1. Oktober kommen auf Gaskunden wohl höhere Preise zu. Über eine Gasumlage sollen sie auch bei günstigen Bestandsverträgen 90 Prozent der Mehrkosten tragen, die…
Städte und Kommunen gegen bundesweite 2G-Regel 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um schärfere Corona-Regeln für Ungeimpfte hat sich der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, gegen eine bundesweite 2G-Regel ausgesprochen. "Eine flächendeckende 2G-Regelung…
Ampel-Parteien einig bei Impfpflicht für bestimmte… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt haben sich SPD, Grüne und FDP auf eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen geeinigt. "Wir werden eine Impfpflicht brauchen für Einrichtungen,…
Verbraucherschützerin warnt vor Debatte über… 30. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucherschützerin Ramona Pop hat vor einer Debatte über eine Gaspriorisierung gewarnt und stattdessen auf Solidarität beim Energiesparen gepocht. "Die Diskussion um eine Gaspriorisierung halte ich für…
Wettbewerbsökonom unterstützt Verschärfung des Kartellrechts 13. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bekommt für seinen Vorstoß zur Verschärfung des Kartellrechts Unterstützung aus der Wissenschaft. "Ich halte eine Reform grundsätzlich für richtig. Entflechtungen sollten im…
Kommunalverbände fordern Nachbesserungen bei… 28. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kommunalverbände haben Nachbesserungen bei der seit einem Monat geltenden Corona-Testverordnung gefordert. "Aus Sicht der Städte und Gemeinden ist insbesondere beim Thema der Betrugskontrollen noch Nachbesserungsbedarf…
Staatsrechtler kritisieren Bayern für… 8. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), für die einrichtungsbezogene Impfpflicht "großzügigste Übergangsregelungen" zu schaffen, die "de facto zunächst einmal auf ein Aussetzen des…
Niedersachsen für Senkung der Mehrwertsteuer auf Energie 13. März 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark steigenden Energiepreise hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) weitere Entlastungen für Bürger und Unternehmen gefordert. "Sinnvoll könnte etwa eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer…