“Schienenbeauftragter” dringt auf Schenker-Verkauf
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der sogenannte “Schienenverkehrsbeauftragte” der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), hält einen Verkauf von DB Schenker für realistisch. “Schenker stützt den Konzern mit 1,2 Milliarden Euro Ergebnisbeitrag enorm. Aber aus meiner Sicht braucht Schenker eine Entwicklungsperspektive”, sagte er der “Rheinischen Post” (Dienstag).
“Und da stellt sich die Frage: Ist es Aufgabe des deutschen Steuerzahlers, die Expansion des international tätigen Logistikunternehmens zu finanzieren?” Theurer betonte: “Das unternehmerische Risiko ist hoch, deshalb tendiere ich zu Nein. Schenker braucht Eigentümer, die die globale Expansion auch in Zukunft stemmen können.” Der Verkauf von DB Schenker könne zudem eine Möglichkeit sein, die Digitalisierung des bundeseigenen Schienennetzes zu bezahlen.
“Bei der Frage der Finanzierung spielt auch das Thema private Finanzierung und Schenker-Verkauf eine Rolle”, sagte Theurer. Theurer ist Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär für Digitales und Verkehr sowie Schienenbeauftragter der Bundesregierung.
Foto: Lkw von DB Schenker, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Schienenverkehrsbeauftragter hält 69-Euro-Ticket nicht für… 2. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der sogenannte "Schienenverkehrsbeauftragte" der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), kritisiert die debattierten Nachfolgeangebote für das Neun-Euro-Ticket. "Vom 0-Euro-Ticket halte ich nichts. Es ist weder finanzierbar noch sinnvoll.…
Bundesrechnungshof rüffelt Deutsche Bahn 25. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn gerät zunehmend unter Druck, sich auf ihr Kerngeschäft in Deutschland zu konzentrieren. In einem neuen Bericht fordert der Bundesrechnungshof, der Staatskonzern solle sich…
Berlin will Mietensteuer nicht weiter prüfen 18. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Verwaltung von Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) will die Erhebung einer Mietensteuer in der Hauptstadt nicht weiter prüfen. Das geht aus der Antwort der Verwaltung…
Bahn hat weltweit 521 Tochtergesellschaften und… 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn AG verfügt laut neuester verfügbarer Zahlen - die allerdings von Ende 2020 sind - über 521 Tochtergesellschaften und Unternehmensbeteiligungen weltweit. Insgesamt hat der…
Monopolkommission fordert Aufspaltung der Bahn 5. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Monopolkommission fordert von der künftigen Bundesregierung mehr Engagement für Wettbewerb, im Einzelnen die Deutsche Bahn zu zerschlagen sowie die Aktienpakete an Post und Telekom zu…
Verkehrsministerium will Bahn zu mehr Transparenz zwingen 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mit einer umfassenden Reform der Deutschen Bahn verhindern, dass weiter Einnahmen aus dem Schienennetz in der Struktur des Staatskonzerns versickern. Sie sollen stattdessen…
Bundesregierung arbeitet an "Getreidebrücke" aus Ukraine 12. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung bereitet Maßnahmen vor, um zügig Getreide aus der Ukraine über den Landweg in die Europäische Union zu bringen. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass…
Bundesregierung plant "Getreidebrücke" für die Ukraine 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mit Hilfe der Deutschen Bahn AG dafür sorgen, dass die Ukraine trotz des Krieges weiterhin Getreide anbauen und in die Welt liefern kann.…
Bericht: Bund genehmigt Verkauf von 100 Panzerhaubitzen an… 27. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat den Verkauf von 100 modernen Panzerhaubitzen an die Ukraine genehmigt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach erteilte das zuständige…
Agrarminister will zu niedrige Lebensmittelpreise verbieten 30. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) prüft, Supermärkten den Verkauf von Lebensmitteln unterhalb der Produktionskosten zu untersagen. "Die großen Player dürfen nicht mehr länger die Preise diktieren und…