München (dts Nachrichtenagentur) – Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt, so eine Umfrage des Ifo-Instituts.
Es sei der höchste Wert seit Beginn der Erhebungsreihe im Jahr 2009. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit übertroffen. “Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie einfach nicht genug Personal finden”, sagte Stefan Sauer, Arbeitsmarktexperte am Ifo-Institut. “Mittel- und langfristig dürfte dieses Problem noch schwerwiegender werden.”
Mit einem Anteil von 54,2 Prozent zeigten sich die Dienstleister am stärksten von nicht vorhandenen Fachkräften betroffen, nach 47,7 Prozent im April. Die Beherbergungsbetriebe und die Veranstaltungsbranche lagen mit rund 64 Prozent über diesem Branchendurchschnitt. In der Lagerei waren 62,4 Prozent der Betriebe von einem Mangel betroffen. Im Verarbeitenden Gewerbe klagten 44,5 Prozent der Umfrageteilnehmer über fehlendes Fachpersonal.
Darunter waren 58,1 Prozent der Nahrungsmittelhersteller durch den Fachkräftemangel beschränkt. Auch die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten und von Metallerzeugnissen finden nur schwer fachkundiges Personal (rund 57 Prozent). Der Einzelhandel war mit 41,9 Prozent betroffen, der Bau mit 39,3 Prozent, und im Großhandel meldeten 36,3 Prozent der Firmen einen Mangel an Fachkräften.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Auftragsbestand der Industrie erreicht neuen Höchststand 19. Juli 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt 0,5 Prozent höher gewesen als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat…
Fachkräftemangel wird immer größer 19. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft verschärft sich immer weiter. Im Oktober beklagten 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland eine Beeinträchtigung ihrer Geschäftstätigkeit, weil Fachpersonal fehlt,…
Zahl der Kurzarbeiter leicht gesunken 4. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist leicht gesunken. Im Februar waren noch 877.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 920.000 im Januar, schätzt das Münchner Ifo-Institut. Das…
Ifo: So viele Unternehmen wie nie wollen Preise erhöhen 5. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Firmen in Deutschland planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts hervor, die am…
Materialmangel in der Industrie verschärft sich 30. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich leicht verschärft. 77 Prozent der Firmen klagten im Mai über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten…
Ifo: Unternehmen wollen Preise weiter erhöhen 7. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Verbraucher müssen sich auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Laut einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde, planen viele Unternehmen, ihre Preise weiter…
Homeoffice-Nutzung bleibt auf hohem Niveau 9. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor,…
Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau 10. Juni 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. "Mit dem…
Produktion geht weiter zurück 5. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Produktion in Deutschland geht weiter zurück. Im September war sie preis-, saison- und kalenderbereinigt 1,1 Prozent niedriger als im August, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Kurzarbeit im April kräftig zurückgegangen 6. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Kurzarbeiter ist im April kräftig gesunken. Laut Schätzung des Ifo-Instituts waren im letzten Monat 426.000 Menschen auf Kurzarbeit, nach 696.000 im März. Das…