Niedersachsen plant 30-Euro-Ticket für Schüler und Azubis
Veröffentlicht
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – In der Kontroverse um eine Anschlussregelung für das 9-Euro-Ticket ab September hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) einen konkreten Vorschlag unterbreitet. Vor allem Schüler, Auszubildende und ehrenamtlich Tätige sollen weiterhin von einem subventionierten Fahrschein profitieren, sagte Weil der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ).
Weitere Bevölkerungskreise könnten später hinzukommen. Gerade Schüler und Azubis seien besonders mobil, und es werde auch künftiges Mobilitätsverhalten geprägt. Der SPD-Politiker sagte weiter: “Deswegen wollen wir versuchen, dass wir für junge Leute sehr günstige Angebote bieten, beispielsweise mit dem Schüler- und Azubi-Ticket für 30 Euro im Monat – das Land gibt dafür 25 Millionen Euro in diesem Jahr und ab kommenden Jahr 30 Millionen jährlich.” Weil schränkte allerdings ein: “Ich wünsche mir sehr, dass wir vom Bund doch noch Signale für eine Weiterfinanzierung erhalten. Dann werden wir gerne eine Anschlusslösung für Norddeutschland vorschlagen, aber meine Hoffnung ist gering, weil sich FDP-Bundesfinanzminister Lindner an dieser Stelle bereits sehr festgelegt hat.”
Es gebe zudem einen Tarifdschungel zwischen Bremen und Niedersachsen, aber vor allem auch innerhalb Niedersachsens. Der Ministerpräsident sagte: “Wir haben mehr als 30 Tarifverbunde, das ist viel zu viel, jedenfalls dann, wenn jeder sein eigenes Tarifsystem hat. Ich möchte, dass ein `Ticket für alle` vernünftig funktionieren kann bei uns im Flächenland.”
Bahnen und Busse würden attraktiv, wenn die Nutzung nicht nur auf einen Tarifverbund beschränkt sei, sondern ein Ticket grenzüberschreitend genutzt werden könne.
Foto: Hannover Hauptbahnhof, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
9-Euro-Ticket-Nachfolge wird zum Wahlkampfthema in… 20. Juni 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Grünen-Spitzenkandidatin Julia Willie Hamburg will nach der anstehenden Landtagswahl am 9. Oktober ein landesweites sogenanntes "Klimaticket" für die Bürger im Regionalverkehr schaffen. "Unser konkreter Vorschlag:…
Finanzminister gegen Verlängerung des 9-Euro-Tickets 23. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner lehnt eine weitere Finanzierung des 9-Euro-Tickets oder eines Nachfolgeangebots strikt ab. "Das 9-Euro-Ticket ist eine befristete Maßnahme, genau wie der Tankrabatt. Deshalb sind…
Grüne stellen Nachfolgeangebot für 9-Euro-Ticket in Aussicht 10. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann plädiert für eine dauerhafte Folgeregelung für das 9-Euro-Ticket. "Die Inanspruchnahme des 9-Euro-Tickets zeigt ja, was für ein Erfolgsmodell das ist", sagte sie dem…
Wähler von Linken und FDP nutzen 9-Euro-Ticket am meisten 25. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das 9-Euro-Ticket stößt nach der Hälfte der Dauer besonders bei den Wählern von FDP und Linkspartei auf Interesse. Das meldet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine…
9-Euro-Ticket: FDP-Politiker will Rücktritt von Bahnchef 7. Juni 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem ersten Wochenende mit dem 9-Euro-Ticket fordert der verkehrspolitische Sprecher der FDP im Landtag von Baden-Württemberg, Christian Jung, den Rücktritt von Bahnchef Lutz. Jung sagte…
Fahrgastverband kritisiert Kommunikation zum 9-Euro-Ticket 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Deutsche Bahn aufgefordert, die Gültigkeit des 9-Euro-Tickets in Regionalzügen besser zu kommunizieren. "Man kann es besser erklären", sagte Pro-Bahn-Ehrenpräsident Karl-Peter…
Bericht: Bund plant nach Neun-Euro-Ticket mit "Klima-Ticket" 27. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Innerhalb der Bundesregierung gibt es offenbar Überlegungen, das zeitlich befristete Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr in veränderter Form als "Klima-Ticket" fortzuführen. Dies geht aus dem Entwurf für ein…
Berliner Grüne fordern bundesweites 29-Euro-Ticket 11. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) fordert von der Bundesregierung weiterführende, vergünstigte Nahverkehrsangebote nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets. "Ich erwarte vom Bund ein gefördertes Nachfolge-Angebot", sagte sie…
Ampel will auch nach Neun-Euro-Ticket für gutes Angebot… 30. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen wollen nach Auslaufen des Neun-Euro-Tickets Ende August für eine Nachfolgeregelung sorgen. Ziel sei es, "mehr Bus- und Bahnverbindungen zu schaffen und damit die Fahrgastzahlen…
Vorschlag aus Niedersachsen: Keine Testpflicht für… 13. Dezember 2021 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich für einen Wegfall der Testpflicht für Dreifachgeimpfte ausgesprochen. Dem Nachrichtensender "Welt" sagte Weil: "Ich glaube, das ist sehr gut…