Außenhandelsverband besorgt über Pelosi-Besuch in Taiwan
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dirk Jandura, blickt mit Sorge auf den Besuch von US-Repräsentantenhaussprecherin Nancy Pelosi in Taiwan. “Heute blicken wir im deutschen Groß- und Außenhandel mit Sorge auf die Entwicklungen im Pazifik”, sagte er am Mittwoch.
“Bei den aktuellen geopolitischen Instabilitäten halten wir es für zielführender, auf Provokationen zu verzichten. Wir brauchen keine weitere Eskalation des Konflikts und Verschlechterung der Wirtschaftsbeziehungen unserer zwei größten Handelspartner, den USA und China”, so der BGA-Präsident. Zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Außenhandelszahlen sagte er: “Die Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen, da sie durch die Euroschwäche und den Preisanstieg verzerrt sind. Die im Handel mit China schwächeren Importzahlen verdeutlichen, dass bei einem Festhalten der chinesischen Regierung an der Null-Covid-Strategie auch mittelfristig nicht mit einer Entspannung der Lieferbeziehung zu rechnen ist.”
Solange unvorhersehbar komplette Städte in den Lockdown versetzt würden, bleibe das Risiko, dass ganze Wirtschaftssektoren lahmgelegt werden. “Die strikte Corona-Politik belastet die gesamte chinesische Volkswirtschaft weiterhin sehr stark und damit auch die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen”, warnte der Verbandschef. “Der Export wird nach wie vor vom transatlantischen Handel getragen. Insgesamt kann man feststellen, dass Groß- und Außenhandel bislang stabil durch die Krisen kommen. Dort, wo Unternehmen noch von gefüllten Auftragsbüchern profitieren, blicken sie aber dennoch sorgenvoll in den Herbst”, sagte Jandura.
Mit immens gestiegenen Energiekosten und ungewissen Gas- und Öllieferungen werde es nicht besser. “Umso wichtiger ist es, den Freihandel mit unseren Wertepartnern zügig auszubauen und zu modernisieren. Handelsabkommen wie CETA, mit den Mercosur-Staaten, Neuseeland sowie den Verhandlungen zwischen der EU und Australien sind ein entscheidender Schritt, die deutschen Lieferketten resilienter auszugestalten. Genauso wichtig ist es, weitere Abkommen abzuschließen”, sagte der BGA-Präsident.
Foto: Containerschiff, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Außenhandelspräsident gegen Reisebeschränkungen wegen… 27. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts ausfallender Flüge wegen der Corona-Variante B11529 hat die deutsche Exportwirtschaft eindringlich vor Reisebeschränkungen für Geimpfte gewarnt. "Mit Sorge blicken wir auf die sich wieder verschärfende…
Außenhandelsverband erwartet massive Störungen der… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) warnt angesichts der steigenden Infektionszahlen durch die Omikron-Welle vor massiven Störungen der Lieferketten. "Es droht kein Zusammenbruch, aber eine massive…
Wegen Omikron lange Schwächephase im Außenhandel erwartet 26. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Groß- und Außenhandel erwartet zum Jahresbeginn 2022 wegen der sich ausbreitenden Omikron-Welle eine länger anhaltende Schwächephase der deutschen Konjunktur. "Die Omikron-Variante erzwingt weltweit Kontaktbeschränkungen…
DAX startet schwach - Öl billiger, Gas teurer 2. August 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der DAX ist am Dienstag mit deutlichen Abschlägen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.375 Punkten berechnet und damit 0,8…
Industrie befürchtet Belastung durch mehrere Krisen 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Neben den aktuellen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg sieht Siegfried Russwurm, Chef des Bundesverbandes der deutschen Industrie, die deutschen Unternehmen vor enormen Herausforderungen und Risiken. Es gebe…
US-Börsen gehen ins Minus - Zinssorgen sind wieder da 2. August 2022 New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Dienstag teils deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.396,17 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von…
Studie: Abhängigkeit von China angeblich geringer als… 11. März 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Zöge sich die deutsche Wirtschaft angesichts der globalen Krise nach Russland auch aus China zurück, würde dies laut einer Studie das Bruttoinlandsprodukt langfristig um nur ein…
Importe aus China im April stark gestiegen 13. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Außenhandel hat sich im April 2022 noch weitgehend unbeeinflusst von den Corona-Lockdowns in China und den damit verbundenen Störungen im Frachtverkehr gezeigt. Die deutschen…
Exportüberschuss im fünften Jahr in Folge gesunken 3. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Exportüberschuss ist im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent auf 172,9 Milliarden Euro gesunken. Damit sank der Exportüberschuss im fünften Jahr in…
Deutsche Wirtschaft sorgt sich um China-Geschäft 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbandes der Anlagen- und Maschinenbauer (VDMA), Karl Haeusgen, sorgt sich um das China-Geschäft deutscher Unternehmen. Das sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das…