Ein von einem Windstoß ins Gleis geschobener leichter Transportwagen wurde am frühen Dienstagmittag (9. August) von einem ICE erfasst und überrollt. Fahrgäste wurden über den Bahnsteig im Hauptbahnhof evakuiert. Es gab keine Verletzten und – nach erster Einschätzung – nur geringen Sachschaden.
Gegen 14:12 Uhr überrollte der ICE 593, Zuglauf Berlin – Frankfurt – Stuttgart – München), bei der Einfahrt in den Münchner Hauptbahnhof, einen – ohne Fremdverschulden – ins Gleis gerollten leichten Transportwagen. Der Triebfahrzeugführer hatte noch eine Schnellbremsung eingeleitet (bei der niemand der Mitfahrenden verletzt wurde), konnte aber die Kollision mit dem Transportwagen nicht mehr verhindern. Der mit geringer Geschwindigkeit einfahrende Zug kam hälftig am Bahnsteig 15 zum Stehen. Alle rund 600 Fahrgäste wurden durch DB-Personal aus dem vorderen Zugteil zum Bahnsteig evakuiert.
Videoauswertungen ergaben, dass der leichte Transportwagen gestern Abend (8. April) gegen 21.45 Uhr von zwei Reisenden zum Gepäcktransport benutzt worden war. Nachdem sie ihr Gepäck heruntergenommen hatten, ließen sie den Transportwagen ungesichert am Bahnsteig stehen. Heute gegen 13:28 Uhr setzte er sich – durch einen Windstoß verursacht – in Bewegung und rollte, ohne von jemanden bemerkt worden zu sein, ins Gleis. Am ICE entstand nach erster Einschätzung nur geringer Sachschaden. Der leichte Transportwagen erlitt dagegen einen Totalschaden.
Die Bundespolizei warnt davor, Gepäck- oder Transport-wagen, ebenso Kinderwägen, Gehhilfen und anderes roll-bares Gefährt bzw. auch Rollkoffer, ungesichert am Bahnsteig zurückzulassen.
Kontakt:
Newsroom:
Rückfragen an:
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 – 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 – 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.
Quellenangaben
Bildquelle:
Nur geringer Sachschaden – Keine Verletzten
Im Hauptbahnhof München kollidierte ein ICE mit einem – ohne Fremdverschulden – ins Gleis gerollten leichten Transportwagen.
Polizeibericht Region München: Entgleisung bei Rangierfahrt 25. Juli 2022 München (ots) - Wegen Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt die Bundespolizei. Am Montagabend (25. Juli) entgleiste ein ALX-Zug der Länderbahn auf Höhe der Hackerbrücke am Gleis 26 bei der Ausfahrt aus…
Polizeibericht Region München: Unbekannte werfen Schild… 18. Juli 2022 München (ots) - Am späten Sonntagabend (17. Juli) warfen Unbekannte ein Verkehrsschild gegen eine fahrende S-Bahn. Dabei kam es zu Beschädigungen an einer S-Bahnscheibe, an der Sandstreueinrichtung sowie an den…
Polizeibericht Region München: Verletzter im S-Bahn-Tunnel 18. Juli 2022 München (ots) - Ein 31-jähriger Pole geriet am Sonntagmittag am Münchner Hauptbahnhof in den S-Bahn-Tunnel. Ein Triebfahrzeugführer entdeckte ihn und wollte ihn mit-nehmen, was aufgrund seines Zustandes jedoch nicht ge-lang.…
Polizeibericht Region München: Parkhauseinfahrt verwechselt:… 3. August 2022 München (ots) - Ein 86-Jähriger fuhr am Bahnhof Allach am Dienstagnachmittag (2. August) mit seinem Kleinwagen statt ins Parkhaus die Treppe zum Personentunnel herunter. Verletzt wurde niemand.Gegen 15:45 Uhr verwechselte…
Polizeibericht Region München: Vogel stoppt Regionalexpress 4. August 2022 Freising / München (ots) - Ein Vogel, der mit einer Regional-bahn touchierte, bremste am Mittwochabend (3. August) Zug und Fahrgäste für rund eine Stunde aus. Ermittlungen wegen Bedrohung und Nötigung…
Polizeibericht Region München: Diebstahl dank… 13. Juli 2022 München (ots) - Am Montag (11. Juli) brachte ein 45-Jähriger den Diebstahl eines Rucksackes zur Anzeige. Dank umgehend erfolgter Videoauswertung und schneller Ermittlungen durch die Bundespolizei konnte sowohl der Dieb…
Polizeibericht Region München: Versuchter Handy-Diebstahl:… 3. August 2022 München (ots) - Ein bislang Unbekannter versuchte am frühen Dienstagabend (2. August) einem 28-Jährigen am S-Bahnhaltepunkt Leuchtenbergring dessen Handy zu entwenden. Bei körperlichen Attacken gegen den 28-Jährigen wurde dieser leicht…
Polizeibericht Region München: Sexuelle Belästigung:… 7. August 2022 München (ots) - Am frühen Freitagmorgen (5. August) kam es in einer S3 zwischen Pasing und Langwied zu einer sexuellen Belästigung in deren Folge ein 26-Jähriger von der Bundespolizei vorläufig…
Polizeibericht Region München: Fahrraddiebstahl misslungen:… 8. August 2022 München (ots) - Schöner Erfolg bei der Zusammenarbeit von Deutsche Bahn Sicherheit und Bundespolizei. Gemeinsam gelang es am frühen Sonntagmorgen (7. August) einen 23-Jährigen zu stellen, der zwei Fahrräder im…
Polizeibericht Region München: Diverse Körperverletzungen im… 1. August 2022 München (ots) - Am Sonntag (31. Juli) kam es in Bahnhöfen und Haltepunkten in und um München zu einer Vielzahl einfacherer Körperverletzungsdelikte, zu denen die Bundespolizei strafrechtliche Ermittlungen aufnahm. U.a.…