Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, warnt vor der fortbestehenden Gefahr durch rechtsextreme Gewalt. Auch 30 Jahre nach dem rassistischen Pogrom von Rostock-Lichtenhagen sei das von Rechtsextremisten ausgehende Gewaltpotenzial hoch, sagte er dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Das belegten nicht zuletzt die rechtsterroristischen Anschläge der letzten Jahre. Ereignisse wie in Rostock-Lichtenhagen dürften sich nicht wiederholen. “Dies erreichen wir nur durch ein starkes zivilgesellschaftliches Engagement und ein energisches Vorgehen der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Rechtsextremismus.” Der Verfassungsschutz sei sich seiner Verantwortung bewusst und handele entschlossen, so der Behördenchef.
Foto: Rechtsextreme, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- 2. Bundesliga: Kiel gewinnt gegen Wiesbaden - 2. Dezember 2023
- Israel bricht Verhandlungen über Feuerpause ab - 2. Dezember 2023
- Dobrindt kritisiert Klimapolitik der Grünen - 2. Dezember 2023