Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Landkreise plädieren für eine Anhebung der Pendlerpauschale nach Wegfall des Tankrabatts. Vom 9-Euro-Ticket habe die Bevölkerung auf dem Land unterdurchschnittlich profitiert, der Tankrabatt sei auch nicht das “Nonplusultra” gewesen, sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager der “Neuen Osnabrücker Zeitung”.
Daher habe man Sympathien für eine erhöhte Pendlerpauschale, “die die Menschen bereits ab dem ersten Kilometer stärker als bisher entlastet”. Die Pendlerpauschale sei “das bessere und zielgerichtetere Instrument, auch wenn sie nur die berufsbezogene Mobilität erfasst”, sagte der Landkreistagspräsident. Dabei sei sie weder Subvention noch ein Geschenk des Staates “und sollte mit der Entwicklung der Benzinpreise Schritt halten”, so die Forderung. Die Pauschale sei “Ausdruck der freien Wahl des Lebensmittelpunktes und Arbeitsortes in einer Leistungsgesellschaft”.
Foto: Autobahn, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Düring lehnen Kürzungen bei internationalen Hilfen ab - 6. Dezember 2023
- Automobilverband gegen Abschaffung klimaschädlicher Auto-Subventionen - 6. Dezember 2023
- Klimaschutz: Rehlinger skeptisch bei Abschaffung des Diesel-Privilegs - 6. Dezember 2023