Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die hohen Preise für Strom und Gas können nach Einschätzung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) Wohnungsunternehmen in Zahlungsschwierigkeiten bringen, wenn diese die Energiekosten vorfinanzieren müssen. “Nicht alle, aber einige, insbesondere kleinere und regionale Wohnungsunternehmen können jetzt in Liquiditätsprobleme kommen, weil sie für die hohen Energiekosten in Vorleistung treten müssen”, sagte Geywitz dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Zeitversetzt kämen dann die hohen Kosten auf die Mieter zu. “Es gibt Regionen, wo die Nebenkosten doppelt so hoch sind wie die Miete.” Geywitz zeigte sich offen dafür, Wohnungsunternehmen mit vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten notfalls auch staatlich zu stützen. Auf die Frage, ob der Staat unterstützend eingreifen müsse, antwortete Sie: “Darüber reden wir gerade”.
Foto: Wohnhaus, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Stark-Watzinger gegen erneutes Aussetzen der Schuldenbremse - 2. Dezember 2023
- COP28: US-Regierung will Methan-Ausstoß bis 2038 um 80 Prozent senken - 2. Dezember 2023
- 2. Bundesliga: Kiel gewinnt gegen Wiesbaden - 2. Dezember 2023