Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Co-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, hat in der Debatte um die heftig umstrittene Russland-Rede der ehemaligen Fraktionschefin Sahra Wagenknecht und mögliche Spaltungsabsichten einzelner Abgeordneter an die Einheit der Partei appelliert. Bartsch sagte der “Rheinischen Post” und dem Bonner “General-Anzeiger” (Donnerstagausgabe): “Jegliche Spaltungsversuche werde ich mit aller Entschiedenheit bekämpfen.”
Er werde alles dafür tun, dass die Linke “ihre gesellschaftliche Aufgabe als die soziale Opposition gerade angesichts der chaotischen Politik der Ampelregierung wahrnimmt”, betonte Bartsch weiter. Wagenknecht hatte in der vergangenen Woche der Bundesregierung im Umgang mit Russland vorgeworfen, “einen beispiellosen Wirtschaftskrieg gegen unseren wichtigsten Energielieferanten vom Zaun zu brechen”. Sie forderte einen Stopp der Wirtschaftssanktionen. Die Parteichefs Martin Schirdewan und Janine Wissler distanzierten sich daraufhin von Wagenknecht.
Drei ostdeutsche Landtagsabgeordnete der Linken forderten einen Ausschluss von Wagenknecht aus der Bundestagsfraktion sowie den Rücktritt der Fraktionsvorsitzenden Bartsch und Amira Mohamed Ali.
Foto: Dietmar Bartsch bei der Nutzung eines Handys, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Stromerzeugung um ein Fünftel zurückgegangen - 6. Dezember 2023
- Verian: AfD in Ostdeutschland deutlich vor CDU - 6. Dezember 2023
- Abiturnoten in NRW: Verband fordert Blick auf Geschlechter-Diskrepanz - 6. Dezember 2023