Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Betreiber von Pflegeheimen aufgerufen, sich mit Suizidassistenz zu beschäftigen. “Heimbetreiber müssen sich mit dem assistierten Suizid in ihren Einrichtungen auseinandersetzen”, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der “Rheinischen Post” (Freitagsausgabe).
“Hier wird auch nicht die Errichtung von Schutzräumen helfen, die insbesondere von kirchlichen Trägern gefordert werden. Solche Schutzräume sind praktisch und rechtlich unmöglich umsetzbar.” Denn auch in Pflegeheimen müsse “die freiverantwortliche Entscheidung des Suizidwilligen” geachtet werden, sagte Brysch und fügte hinzu: “Die Fragen um die Selbstbestimmung des Suizidentschlusses sind aber so komplex, dass alle Beteiligten daran nur regelmäßig scheitern können.”
Foto: Kreuz in einer Klinik, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Umwelthilfe setzt nach Klima-Urteil zum Verkehrssektor auf Tempolimit - 30. November 2023
- Ökonom Raffelhüschen für Einsparungen - 30. November 2023
- Scheer will nach Klima-Urteil neues Sondervermögen - 30. November 2023