Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Streit innerhalb der Ampel-Koalition zur Gasumlage verteidigt. Gefragt nach den Diskussionen zwischen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), sagte Lemke der RTL/ntv-Redaktion: “Dass es dann auch mal unterschiedliche Auffassungen gibt, die dann auch öffentlich ausgetragen werden, das ist vielleicht in so einer Zeit auch sinnvoll, da man sieht, dass die Politik um den richtigen Weg ringt.”
Zur Gasumlage und den Forderungen aus der Union, diese abzuschaffen, sagte sie: “Wer sagt, die Gasumlage ist tot, muss ja eine Alternative präsentieren.” Es gehe gerade darum, die Gasversorgung zu sichern: “Wir können ja nicht sehenden Auges in eine Situation laufen, in der die zumindest teilweise zusammenbrechen würde.” Die Ministerin hob zudem hervor, dass die Ampelregierung derzeit “im Wochentakt” Entscheidungen treffe, für die die Vorgängerregierung “Jahre gebraucht hätte”.
Foto: Gas-Zähler, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Zentralrat der Juden besorgt über zunehmenden Rechtsextremismus - 22. September 2023
- Studentenwohnheime erhöhen Preise um bis zu 20 Prozent - 22. September 2023
- Grüne uneins über Nutzen von CO2-Endlagern - 22. September 2023