Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, warnt die Bundesregierung vor einer komplizierten Gaspreisbremse. “Eine Differenzierung von Energiepreisentlastungen nach Personenzahl oder Flächen in den Wohnungen ist nicht sinnvoll und von Seiten der Energieunternehmen auch nicht umsetzbar”, sagte Andreae der “Rheinischen Post” (Mittwoch).
Stattdessen forderte sie: “Haushalte mit besonders niedrigen Einkommen müssen neben einer Absenkung der Energiepreise weitere staatliche Hilfen beanspruchen können.” Das sei auch gut für die Stadtwerke: “In der angespannten finanziellen Situation vieler Energieversorgungsunternehmen sind Liquiditätsengpässe durch Forderungsausfälle zu vermeiden.” Andreae sagte weiter: “Wichtig sind jetzt gezielte, staatlich finanzierte Entlastungen in den Energiepreisen für Gas, Strom und Fernwärme, die bei allen Verbrauchergruppen schnell ankommen und einfach administrierbar sind. Zudem ist es wichtig, den hohen Preisen an der Wurzel zu begegnen und die verfügbaren Gasmengen zu erhöhen.”
Dazu brauche es langfristige Gasimportlieferverträge und einen Investitionsboom bei erneuerbaren Energien.
Foto: Moderne Stromzähler, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Regierung will auf COP Beschluss zur Verdreifachung der Erneuerbaren - 29. November 2023
- Mihalic zweifelt an Wirkung stationärer Grenzkontrollen - 29. November 2023
- Lottozahlen vom Mittwoch (29.11.2023) - 29. November 2023