Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Sabotageangriff auf die Bahn fordert die Union ein neues Sicherheitskonzept und die Einrichtung einer Stabstelle für Infrastruktursicherheit. “Um ein verlässliches und sicheres Reisen zu gewährleisten, müssen insbesondere das Ministerium des Inneren und das Ministerium für Digitales und Verkehr zukünftig stärker und zielgerichteter zusammenarbeiten”, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Ulrich Lange (CSU), der “Rheinischen Post” (Montagsausgabe).
Gemeinsam mit der Deutschen Bahn müsse jetzt ein umfassendes Sicherheitskonzept “auch auf Basis der Polizeiermittlungen im aktuellen Fall” erarbeitet werden. Dafür komme “eine ständige, koordinierende Stabsstelle für Infrastruktursicherheit in Betracht”. In jedem Fall müsse die Sicherheit der Menschen an erster Stelle stehen, so Lange. Der Sabotage-Akt habe verdeutlicht, wie anfällig die Schiene als Teil der kritischen Infrastruktur sei. “Und was für verheerende Konsequenzen ein Angriff auf den Verkehrsträger Schiene haben kann.”
Foto: ICE der Deutschen Bahn, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- FDP-Mitgliederbefragung über Ampel-Aus nimmt nächste Hürde - 1. Dezember 2023
- Dax legt kräftig zu – Rückenwind durch Einkaufsmanagerindizes - 1. Dezember 2023
- Bericht: Kampfhubschrauber-Ersatz für Bundeswehr teurer als geplant - 1. Dezember 2023