Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, drängt im Zuge der Einführung einer Gaspreisbremse auf einen rückwirkend greifenden Härtefallfonds. “Der Grundsatz, dass 80 Prozent des Verbrauchs mit einem Gaspreis von 12 Cent pro Kilowattstunde subventioniert werden sollen, ist richtig”, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben).
Um aber die Mieter vor einer Überlastung im Winter zu schützen, brauche man einen Härtefallfonds, der rückwirkend ab Januar 2022 greife. Die Expertenkommission hatte am Montag ihre Empfehlungen für die Ausgestaltung einer Gaspreisbremse vorgelegt. Gedeckelt werden sollen die Gaspreise aber erst ab März 2023.
Foto: Gas-Hinweisschild, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Lottozahlen vom Samstag (09.12.2023) - 9. Dezember 2023
- UN-Generalsekretär Guterres verurteilt Raketenbeschuss durch Hamas - 9. Dezember 2023
- 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt demontiert FC Bayern - 9. Dezember 2023