Öffentlicher Dienst: Ökonomen kritisieren Lohnforderungen von Verdi

(dts Nachrichtenagentur) – Führende Ökonomen kritisieren die Lohnforderungen von Verdi und Beamtenbund für den öffentlichen Dienst. “Ich halte Lohnerhöhungen von 10,5 Prozent für den öffentlichen Dienst für überzogen”, sagte Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der “Süddeutschen Zeitung”.

“Beschäftigte im öffentlichen Dienst gehören meist nicht zu den Geringverdienern, die jetzt am dringlichsten eine Entlastung und höhere Löhne benötigen.” Die Forderung halte er “auch deshalb für übertrieben, da sie offensichtlich die Hilfen wie 100 Milliarden für die ersten drei Entlastungspakete und nun 90 Milliarden Euro für die Gaspreisbremse ignorieren”, so Fratzscher. “Die Lohnforderungen werden die Inflation erhöhen”, sagte Gunther Schnabl, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Leipzig. “Das ist der Einstieg in eine Lohn-Preis-Spirale.”

Schnabl sieht den Fehler nicht bei den . “Der Fehler liegt bei der Europäischen , die die Inflationsgefahren hätte erkennen und bekämpfen müssen.” Die EZB habe die Erwartung erweckt, dass die nicht steigen, was die Gewerkschaften gehindert habe, vorausschauend zu agieren. Um den Inflationsdruck zu dämpfen, müsse die EZB den Leitzins nun graduell auf vier Prozent bis Ende 2023 steigern – und auf acht Prozent bis Ende 2024, so Schnabl.

Siehe auch:  Politbarometer: Abstand zwischen Union und SPD vergrößert sich

Foto: Verdi, über dts Nachrichtenagentur

Kontakt:

Newsroom: dts Nachrichtenagentur
Pressekontakt: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Mansfelder Straße 56

06108 Halle (Saale)

Deutschland

Öffentlicher Dienst: Ökonomen kritisieren Lohnforderungen von Verdi

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)