Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um einen besseren Schutz vor Cyberangriffen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Fortschritte gegen Kritik verteidigt. “Auch und gerade im Bereich der Cybersicherheit haben wir Kräfte gebündelt und Schutzmaßnahmen hochgefahren”, sagte Faeser der “Rheinischen Post”.
Auch das koste Geld, Sicherheit gebe es nicht “zum Nulltarif”. Die SPD-Politikerin bekräftigte, dass man in den nächsten zehn Jahren 20 Milliarden Euro in die Cybersicherheit investieren müsse. “Zugleich schaffen wir neue Instrumente zur Aufklärung von Cyberangriffen und um auf IT-Infrastrukturen einwirken zu können, die für einen Angriff genutzt werden.” So könnzen die Sicherheitsbehörden schwerwiegende Cyberangriffe stoppen oder zumindest abschwächen, sagte die Innenministerin weiter.
An der Umsetzung dieser Punkte ihrer Cybersicherheits-Agenda werde “intensiv” gearbeitet.
Foto: Computer-Nutzer, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Regierung will auf COP Beschluss zur Verdreifachung der Erneuerbaren - 29. November 2023
- Mihalic zweifelt an Wirkung stationärer Grenzkontrollen - 29. November 2023
- Lottozahlen vom Mittwoch (29.11.2023) - 29. November 2023