Halle/MZ (ots) –
Es mehren sich die Hinweise, dass Lufthansa-Chef Spohr sein politischer Instinkt abhandengekommen sein könnte. Da sind die Dauerkonflikte mit der Belegschaft. Da ist der Frust der Kunden. Und nun ist da auch noch die Sache mit den Bonuszahlungen. Die Idee, Führungskräften die wegen der Staatsbeteiligung in der Corona-Krise gestrichenen Boni im Nachhinein zu bezahlen, ist unanständig. Der Bundeskanzler, der zuvor als Finanzminister viel Kritik für die richtige Lufthansa-Rettung bekommen hat, steht blamiert da und ist erzürnt. Spohr kann nur hoffen, dass er nicht allzu bald auf Unterstützung aus dem Kanzleramt angewiesen sein wird.
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 marc.rath@mz.de |
Quellenangaben
Textquelle: | Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/47409/5400316 |
Letzte Artikel von Presseportal (Alle anzeigen)
- NH Presse:Jonas Müller und Anna Berreiter gewinnen erste WM-Titel … - 29. Januar 2023
- NH Presse:Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster … - 29. Januar 2023
- NH Presse:Das perfekte Stellenangebot: Geringqualifizierte wollen … - 29. Januar 2023