Bonn (ots) –
Seit drei Monaten planen, organisieren, tüfteln, werkeln bereits viele Schülerinnen und Schüler an ihren Beiträgen zum bundesweiten Schulwettbewerb “Echt kuh-l!” des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Ähnlich viel Zeit bleibt noch bis zum Einsendeschluss 1. April 2023. Diesmal dreht sich alles um Pausenverpflegung in der Schule. Das Motto lautet daher: “Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.”.
Das Mitmachen lohnt sich dreifach, denn die Teilnahme macht Spaß, fördert den Zusammenhalt und es winken tolle Preise. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 10. Klasse aller Schulformen können teilnehmen. Die Jurysitzung findet im Mai 2023 statt, die Preise werden im Juni 2023 in Berlin verliehen. Auf der Webseite (https://www.echtkuh-l.de/tipps/kreativitaet-ideenfindung) des Schulwettbewerbs gibt’s nützliche Tipps und Infos.
Teilnahme noch möglich – also los geht’s!
Wettbewerbsstart war im Oktober 2022 und auch für Kurzentschlossene ist immer noch genügend Zeit, sich mit einem Projekt zu beteiligen. Egal ob Lied, Podcast, Film, Blog oder Aktionstag an der Schule: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und alles darf eingereicht werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich das Projekt mit dem Wettbewerbsthema Pausenverpflegung beschäftigt. Um das diesjährige Motto im Unterricht integrieren zu können, stehen für Lehrkräfte Schulmaterialien (https://www.echtkuh-l.de/pq/schulmaterialien) auf der Wettbewerbs-Website zum Download bereit. Hier findet man außerdem auch Ideen und Tipps für alle verschiedenen Projektarten. Zur weiteren Inspiration laufen alle Posts zum Wettbewerb auf der Social Wall (https://www.echtkuh-l.de/social-wall) zusammen. Anmeldungen und Beitragseinreichungen sind online auf der Website von “Echt kuh-l!” direkt (https://www.echtkuh-l.de/anmeldung) möglich.
Der Schulwettbewerb
“Echt kuh-l!” beschäftigt sich grundsätzlich mit ökologischem Landbau und mit Ernährung. Er will Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, die Gestaltungsräume der Landwirtschaft und des eigenen Konsums für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu entdecken und zu erobern.
Der Schulwettbewerb stellt jedes Jahr ein anderes Motto in den Mittelpunkt. Zu gewinnen gibt es Berlin-Fahrten, Preisgelder bis max. 2.000 Euro und die Trophäe “Kuh-le Kuh”.
Weitere Informationen zum Schulwettbewerb des BMEL finden Sie hier: www.echtkuh-l.de
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | “Echt kuh-l!”-Team c/o m&p: public relations Bonn kontakt@echtkuh-l.de Joline Soussoudis 0228-41 00 28-3 |
Quellenangaben
Textquelle: | Schulwettbewerb Echt kuh-l!, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/106852/5415042 |
- NH Press:Weaviate releases a generative search module - 7. Februar 2023
- NH Presse:Rallye Schweden: Škoda Fahrer und WRC2-Weltmeister Emil … - 7. Februar 2023
- NH Presse:Die Top Fünf Wohn- und Heimwerkertrends für 2023 - 7. Februar 2023