Bad Salzungen (ots) –
Am Freitag, den 13.01.2023, kam es in Bad Salzungen zu einem Betrug mittels Messengerdienst zum Nachteil einer 58-jährigen Frau.
Durch die geschädigte Dame wurden ca. 4000,- Euro überwiesen, weil ihr angeblicher Sohn ein defektes Mobiltelefon hat und nun ein neues Gerät benötigt. Hierbei handelte es sich aber nicht um den Sohn, sondern unbekannte Täter, welche die Arglosigkeit der Frau ausnutzten.
In diesem Zusammenhang verweist die Polizei nochmal darauf, dass Bürger immer misstrauisch sein sollten, wenn sie durch jegliche Nachrichten mittels E-Mail, SMS oder Nachrichten in Messengerdiensten zu Zahlungen aufgefordert werden.
Kontaktieren sie umgehend die entsprechenden Angehörigen bzw. nehmen sie Kontakt zur Polizei auf.
Kontakt:
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Thüringer Polizei |
Quellenangaben
Textquelle: | Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126725/5416529 |
- Medieninformation zum Einsatzgeschehen am 06. Februar 2023 im … - 6. Februar 2023
- Ilvesheim, Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach Vermisster Person, … - 6. Februar 2023
- 230206-6. Notfall nach Widerstand in Bergedorfer Polizeiwache - 6. Februar 2023