Halle/MZ (ots) –
Deutschland wird mit dem neuen Verteidigungsminister gut leben können. Das heißt aber nicht, dass die Entscheidung vollends überzeugt. Da ist etwa der zeitliche Verlauf: Angeblich war eine Ablösung Lambrechts schon seit dem 3. Januar im Gespräch, seit Veröffentlichung ihres bizarren Silvestervideos. Dem folgte jedoch ein ähnlich bizarres Wochenende knapp 14 Tage später, an dem die Republik nicht wusste, ob die Verteidigungsministerin tatsächlich geht. Der Kanzler dürfte jedenfalls nicht überrascht gewesen sein, zumal Lambrechts Amtsführung eine Ablösung schon länger nahelegte. Trotzdem hatte er keinen Ersatz parat. Das ist schlechtes Management.
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 marc.rath@mz.de |
Quellenangaben
Textquelle: | Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/47409/5418846 |
Letzte Artikel von Presseportal (Alle anzeigen)
- NH Press:Weaviate releases a generative search module - 7. Februar 2023
- NH Presse:Rallye Schweden: Škoda Fahrer und WRC2-Weltmeister Emil … - 7. Februar 2023
- NH Presse:Die Top Fünf Wohn- und Heimwerkertrends für 2023 - 7. Februar 2023