Feuchtwangen (ots) –
Am Mittwochnachmittag (18.01.2023) kam es in einer Gemeinschaftsunterkunft in Feuchtwangen (Lkrs. Ansbach) zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Eine Person wurde schwer, eine weitere leicht verletzt.
Gegen 13:30 Uhr meldete ein Zeuge über die integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst eine Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft im Dr.-Hans-Güthlein-Weg. Es fuhren daraufhin mehrerer Streifen der Polizeiinspektionen Feuchtwangen und Roth sowie Beamte des Einsatzzuges Ansbach und zwei Diensthundeführer zur benannten Örtlichkeit.
Vor Ort stellten die Beamten einen 25-Jährigen und einen 27-Jährigen fest, die beide Verletzungen aufwiesen, die auf einen spitzen scharfen Gegenstand hindeuteten (möglicherweise Messer). Der mutmaßliche Täter, ein 25-Jähriger, hatte sich nach der Auseinandersetzung vom Tatort entfernt. Er konnte kurze Zeit später im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in Tatortnähe festgestellt und vorläufig festgenommen werden.
Die beiden Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Eine Lebensgefahr konnte bei beiden Personen ausgeschlossen werden.
Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen den 25-Jährigen. Er wird im Laufe des Donnerstags (19.01.2023) einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Erstellt durch: Tobias Huthmacher
Kontakt:
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Polizeipräsidium Mittelfranken Erreichbarkeiten: Freitag Sonntag Außerhalb der Bürozeiten: Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: |
Quellenangaben
Textquelle: | Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/5419869 |
- WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Unfall mit Falschfahrer auf der A 5, PM … - 5. Februar 2023
- – 19-jähriger Radfahrer wird bei Kollision mit Straßenbahn schwer … - 5. Februar 2023
- ICE wegen einer möglichen Gefährdung angehalten und überprüft - 5. Februar 2023