Halle/MZ (ots) –
Der Rückzug markiert eine Zäsur in der Geschichte des Energie-Konzerns. Kaum ein deutsches Unternehmen war so eng mit Russland und Gazprom verflochten wie Wintershall. Lange postulierte man, dass Moskau ein verlässlicher Energiepartner sei. Seit Kriegsbeginn ist klar: Das war ein gewaltiger Irrtum. Dafür bezahlt der Konzern nun einen hohen Preis – wie der Rest des Landes. Seit Monaten arbeitet Deutschland daran, die Abhängigkeit von russischer Energie zu beenden. Wintershall Dea muss diesen Weg nun auch gehen.
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 marc.rath@mz.de |
Quellenangaben
Textquelle: | Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/47409/5419859 |
Letzte Artikel von Presseportal (Alle anzeigen)
- NH Press:IDLE Signs Letter of Intent for Reverse Takeover with … - 28. Januar 2023
- NH Presse:Mega-Jackpot steigt weiter - 27. Januar 2023
- NH Presse:“The Last Of Us” bekommt eine zweite Staffel - 27. Januar 2023