NH Presse: Emotional und spannend: MDR startet zweite Staffel der …

Leipzig (ots) –

Bergretter sind die ersten Helfer vor Ort und immer dort zur Stelle, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Ehrenamtlich versorgen und retten sie Verletzte, suchen nach Vermissten und beseitigen Gefahrenquellen. Die zweite Staffel der „Bergwacht – Einsatz in der Sächsischen Schweiz“ ist ab 2. Februar in der Mediathek abrufbar und wird am 9., 16. und 23. Februar sowie am 2., 9., 23. und 30. März, jeweils um 19.50 Uhr im -Fernsehen gezeigt.

Wenn der Pieper Alarm schlägt, heißt es: Klettergurte anlegen, Medizinrucksack ins packen und los. Die 24-jährige Studentin Lisa Dornwell war in der letzten Saison noch Anwärterin. Jetzt muss sie gleich an ihrem ersten Einsatzwochenende als vollwertige Einsatzkraft eine schwerverletzte Patientin retten, die acht Meter tief in eine Felsspalte gestürzt ist …

* Werbung / Aktualisiert am 4.03.2023 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §7 der Datenschutzerklärung

Der 48-jährige Jost Bähne kümmert sich im „wahren Leben“ als Höhenarbeiter um Windkraftanlagen und ist dafür in ganz unterwegs. Viele Wochenenden verbringt er als Felsretter der Dresdner Bereitschaft auf der Wache in Rathen.

Das Team um Autorin Daniela Posern hat die ehrenamtlichen Bergretterinnen und -retter 2022 eine Saison lang begleitet. Ob bei den Hüttendiensten der Dresdner Bereitschaft auf der Wache in Rathen oder beim Team Sebnitz auf der Bergwacht-Hütte im Bielatal – die Kamera ist bei den Einsätzen nah dran; so auch beim Einsatz mit der Alarmgruppe in Schandau und bei der Vorbereitung auf die Wintersaison des Bergwacht-Teams in Eibenstock im Westerzgebirge.

Die zweite Staffel „Bergwacht – Einsatz in der Sächsischen Schweiz“ ist eine authentische Doku-Reihe, die packende und emotionale Momente verspricht; mit und Männern im Ehrenamt, umgeben von atemberaubender Natur. Gefilmt aus Perspektiven, die so noch nicht zu sehen waren.

Zehn- bis 15-minütige Folgen der Dokureihe „Bergwacht – Einsatz in der Sächsischen Schweiz“ sind darüber hinaus auch für Youtube produziert und hier abrufbar:

– YouTube (https://www.youtube.com/channel/UCvwE_EBBDWM552Vd9v8m9Gg)

Kontakt

Newsroom: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Pressekontakt: MDR
und Information
Bianca Hopp
Tel.: (0341) 3 00 64 32
E-Mail: presse@mdr.de
Twitter: @MDRpresse

Quellenangaben

Bildquelle: Eine Wanderin stürzt aus acht Metern Höhe in eine enge Felsspalte. Sie überlebt, ist aber verletzt. Das Sebnitzer Bergwacht-Team will sie retten, doch die Felsen stellen große Hindernisse dar. Jetzt sind die Künste und das Können der Felsretter gefragt. Die größte Herausforderung: die Patientin mithilfe von Seiltechnik und Muskelkraft so schonend und schnell wie möglich zwischen den Felsen heraus zum Rettungswagen zu bringen. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7880 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Textquelle: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch aktuell
Quelle: https://www.presseportal.de/pm/7880/5430335

NH Presse:  Emotional und spannend: MDR startet zweite Staffel der …

Presseportal