Halle (Saale): Die Stadt Halle (Saale) soll den Zuschlag für das geplante “Zukunftszentrum Deutsche Einheit” bekommen. Eine Jury stimmte am späten Dienstagabend dafür, die millionenschwere Einrichtung am Riebeckplatz anzusiedeln, berichteten unabhängig voneinander MDR und ZDF. Offiziell verkündet werden soll die Entscheidung am Mittwochnachmittag.
2028 ist die Inbetriebnahme geplant, vorher soll es einen Architekturwettbewerb für ein “Gebäude mit einer herausgehobenen modernen Architektur” geben – bis zu 200 Millionen Euro sind dafür eingeplant, für den Betrieb weitere 40 Millionen Euro im Jahr. Schätzungen gehen von einer Million Gäste pro Jahr aus, es sollen zudem rund 200 Arbeitsplätze entstehen. Beworben hatten sich ursprünglich auch Frankfurt an der Oder, Leipzig, Plauen, Jena und Eisenach.
Quellenangaben
Textquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildquelle: | Riebeckplatz in Halle, über dts Nachrichtenagentur |
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Heil weist Forderung nach Kürzungen beim Bürgergeld zurück - 4. Dezember 2023
- Fricke bezeichnet Steuererhöhungen als “Gift” - 4. Dezember 2023
- Habeck-Berater schlagen umfassende Reform der Schuldenbremse vor - 4. Dezember 2023