Stuttgart:
Dokumentation (SWR/WDR) am 7. März 2023 um 23:35 Uhr im Ersten, vorab in der ARD Mediathek / Audiofeature “Sprengstoff Frauenpriestertum. Der Synodale Weg und die Weltkirche” am 5. März 2023, 12:05 Uhr in SWR2, vorab in der ARD Audiothek
Die katholische Kirche in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Mehr als drei Jahre diskutierten Katholik:innen im “Synodalen Weg” über Reformen. Die Dokumentation “Die katholische Krise und die Frauen” am 7. März 2023, 23:35 bis 00:20 Uhr im Ersten und das Audiofeature “Sprengstoff Frauenpriestertum. Der Synodale Weg und die Weltkirche” am 5. März 2023, 12:05 bis 12:30 Uhr in SWR2 berichten über Frauen, die für Gleichberechtigung in der Kirche eintreten und sich mehr als nur kosmetische Korrekturen wünschen. Wird ihr Kampf für Reformen Früchte tragen oder werden sie am Ende enttäuscht?
“Die katholische Krise und die Frauen”
Dokumentation (SWR/WDR) aus der Reihe “Echtes Leben”
Ab 5. März 2023, 18 Uhr in der ARD Mediathek, am 7. März 2023, 23:35 bis 00:20 Uhr im Ersten
Hat die katholische Kirche in Deutschland den Mut zu tiefgreifenden Reformen? Werden Frauen mehr Rechte bekommen? Themen, die mehr als drei Jahre im Gesprächsforum “Synodaler Weg” diskutiert wurden. Mitte März 2023 treffen sich die Katholik:innen, Laien, Bischöfe, Ordensleute zur Abschlussversammlung in Frankfurt. Die Dokumentation von Henriette Bornkamm und Heike Fink begleitet Frauen, die für Gleichberechtigung in der katholischen Kirche kämpfen. Die Benediktinerin Philippa Rath rechnet damit, dass über kurz oder lang Frauen zu Priesterinnen geweiht werden. Die Pfadfinderin Viola Kohlberger machte auf Instagram öffentlich, wie sehr der Kölner Kardinal Woelki sie wegen eines kritischen Redebeitrags verbal unter Druck setzte. Lisa Kötter engagiert sich in der Protestinitiative “Maria 2.0” und überlegt, ob ein Austritt für sie in Frage kommt. Welche Zukunft sehen die engagierten Katholikinnen für ihre Kirche? Wird ihr Kampf für Reformen Früchte tragen oder werden sie am Ende enttäuscht?
“Sprengstoff Frauenpriestertum. Der Synodale Weg und die Weltkirche”
Audiofeature, ab 3. März 2023 in der ARD Audiothek
Zentraler Punkt der Reformdebatte “Synodaler Weg” ist die Öffnung der Weiheämter für Frauen. Dadurch könnten bestehende Machtstrukturen von Klerikern aufgebrochen werden, die nach Expertenmeinung sexuellen Missbrauch begünstigen. Nur eine reformierte Kirche habe Zukunft, sagen die Teilnehmer:innen des “Synodalen Wegs”. Im Vatikan, wo diese Frage letztendlich entschieden wird, sieht man dies allerdings kritisch. Steht eine Kirchenspaltung im Raum?
Fotos über ARD-Foto.de.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/die-katholische-krise-und-die-frauen.
Kontakt
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Katja Matschinski 0711 929 11063 katja.matschinski@SWR.de |
Quellenangaben
Bildquelle: | SWR Fernsehen DIE KATHOLISCHE KRISE UND DIE FRAUEN, “Der synodale Weg und der Kampf der Frauen “, am Dienstag (07.03.23) um 23:35 Uhr. Protestaktion von Frauen bei einer Regionenkonferenz des ,,Synodalen Wegs”. © SWR/INDI Film/Dietmar Ratsch, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung “Bild: SWR/INDI Film/Dietmar Ratsch” (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Stuttgart, Tel: 07221/929-12642, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/75892 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. |
Textquelle: | SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/75892/5452736 |
- Bertelsmann verzeichnet 2022 mit mehr als 20 Mrd. Euro höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte - 30. März 2023
- Nationale Naturlandschaften und komoot kooperieren bei digitaler Besucherlenkung und Wissensvermittlung - 30. März 2023
- Kommen die Rabatte wieder? Experte verrät, ob man mit dem Autokauf noch warten sollte - 30. März 2023