Namenstag: Margareta: 16. November

Der Namenstag Margareta am 16. November

Der 16. November wird jedes Jahr als Namenstag Margareta gefeiert, um an eine der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche zu erinnern. Aber wer war Margareta und warum wird ihr Namenstag gefeiert?

Wer war Margareta?

Margareta von Antiochia war eine christliche Märtyrerin im 4. Jahrhundert. Sie wurde in einer wohlhabenden heidnischen Familie geboren und konvertierte zum Christentum, als sie 15 Jahre alt war. Obwohl sie ihrem Glauben treu blieb, heiratete sie einen heidnischen Mann, wurde jedoch von ihm wegen ihres Glaubens verstoßen. Sie wurde vom römischen Kaiser Diokletian zum Tode verurteilt und starb als Märtyrerin durch Enthauptung.

Warum wird ihr Namenstag gefeiert?

Der Namenstag Margareta wird gefeiert, weil sie als Heilige verehrt wird. Sie gilt als Schutzpatronin der Schwangeren, Gebärenden, Kranken und Sterbenden. Ihr Name bedeutet “die Perle” und steht für Reinheit und Unschuld.

Wie wird der Namenstag Margareta gefeiert?

Der Namenstag Margareta kann auf verschiedene Weise gefeiert werden. In einigen katholischen Gemeinden wird an diesem Tag eine Prozession abgehalten, bei der das Bild der Heiligen getragen wird. Außerdem werden Gebetstreffen abgehalten und Gottesdienste gefeiert.

Fazit

Der Namenstag Margareta am 16. November ist eine Gelegenheit, um an eine der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche zu erinnern. Margareta von Antiochia ist berühmt für ihre Standhaftigkeit im Glauben und ihr Märtyrertum. Es ist eine Tradition, an diesem Tag Gebete zu sprechen und Gottesdienste zu besuchen, um ihrer zu gedenken.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)