Namenstag: Margareta: 16. Oktober

Alles rund um den Namenstag Margareta am 16. Oktober

Der Namenstag Margareta ist ein wichtiger Anlass für zahlreiche katholische und orthodoxe Gläubige, die diesen Tag zum Feiern nutzen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Namenstag und wie wird er gefeiert?

Wer war Margareta und welche Bedeutung hat ihr Namestag?

Margareta war eine christliche Märtyrerin und hat im dritten Jahrhundert in Antiochien gelebt. Sie war eine außergewöhnlich hübsche Frau und hat sich nach der Legende geweigert, einen heidnischen römischen Beamten zu heiraten. Daraufhin ist sie gefoltert und schließlich enthauptet worden. Der Name “Margareta” bedeutet daher auch “die Perle”.

Der Namenstag Margareta wird am 16. Oktober gefeiert, da an diesem Tag ihr Todestag stattgefunden haben soll.

Wie wird der Namenstag Margareta gefeiert?

Der Namenstag wird von vielen katholischen und orthodoxen Gläubigen als Festtag begangen. Es gibt zahlreiche Kirchen, die der heiligen Margareta geweiht sind und an diesem Tag besonders festlich geschmückt werden.

In einigen Regionen gibt es auch spezielle Traditionen, die mit dem Namenstag Margareta verbunden sind. So werden beispielsweise in Österreich und Bayern “Margaretensträuße” gesammelt und an Fenster oder Türen gehängt. Diese bestehen aus einer Vielzahl von verschiedenen Blumen, Kräutern und Gräsern und sollen Glück und Gesundheit bringen.

Fazit

Der Namenstag Margareta ist ein wichtiger Anlass für viele Gläubige und wird von zahlreichen Traditionen und Bräuchen unterschiedlicher Regionen geprägt. Sei es das Sammeln von Margaretensträußen oder das Besuchen von speziellen Kirchen, der Namenstag bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die heilige Margareta zu ehren und zu feiern.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)