Wie tief die Verwerfung zwischen den Koalitionsparteien ging, lässt sich an der Zahl der Stunden ermessen, die ihre Spitzen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag benötigten, um die Kuh vom Eis zu ziehen. Das nächtliche Treffen umwehte der Hauch der großen Koalition: Streit im Vorfeld – dann das mühsame Unterfangen, die auseinanderliegenden Positionen in Maximal-Kompromissen zusammenzukleistern. Die Liberalen mussten von ihrer absurden Idee eines Tankrabatts abrücken, bekamen aber eine befristete Steuersenkung für Sprit. Die Grünen konnten sich mit ihrem Vorstoß durchsetzen, für alle befristet die Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr zu verbilligen. Die Sozialdemokraten wiederum haben dafür gesorgt, dass eine Reihe der Entlastungen wie zusätzliches Kindergeld und das Klimageld über die Steuer auch eine soziale Komponente erhält. Unter dem Strich ist das ein weiteres Entlastungspaket, das Wirkung entfalten wird und das die Bürger direkt im Geldbeutel spüren werden.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltPolitik 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt soll bis zum Sommer 2024 ohne Abstriche vom Land weiterfinanziert werden. Das ist das Ergebnis finaler Haushaltsverhandlungen in der Koalition aus CDU, SPD…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu NRW 16. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Das Ampel-Bündnis war mit dem Anspruch "Mehr Fortschritt wagen" angetreten . Es weckte nach einer langen Phase der behäbigen Großen Koalition die Erwartung eines Aufbruchs. Auch wegen…
Mitteldeutsche Zeitung zu Öl und Sprit 16. März 2022 Halle/MZ (ots) - Als große Öl-Konzerne und andere Händler in den vergangenen Tagen bekanntgaben, kein Öl und keinen Diesel mehr aus Russland zu importieren, da war der Applaus groß. Doch…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen 1. Mai 2022 Halle (ots) - Die Außenwahrnehmung der Grünen ist seltsam: Die Partei wird oft noch an der Elle ihrer Frühzeit gemessen. Damals hatte sie mit der Bundeswehr wenig am Hut und…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck und… 6. April 2022 Halle/MZ (ots) - Habeck hat bislang die Nerven behalten. Stück für Stück arbeitet er den Berg an Problemen ab. Mehr Gas aus Norwegen, eine Energiepartnerschaft mit Katar, eine Einigung im…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur… 18. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Perfekt ist das Konzept nicht. Es wäre auch verfassungsrechtlich heikel, weil ein Prinzip lediglich eingeschränkt gelten würde. Allerdings lässt das deutsche Wahlrecht, das Persönlichkeits- und Verhältniswahlrecht mischt,…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zum… 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Bei allen offenen Fragen ist das Neun-Euro-Ticket aber auch eine große Chance für den öffentlichen Nahverkehr. Bahn-Initiativen schielen schon neidisch nach Österreich. Dort gibt es seit Oktober…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu CSU 4. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Söders Methode beim Umgang mit diesen Krisen ist die der Distanzierung. Ein Streit zwischen CDU und CSU wie der im vergangenen Jahr dürfe sich nicht wiederholen, verkündet…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Frankreich 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Schiebt sich Le Pen am Sonntag an Macron vorbei, wären Abschottung und Nationalismus die neue Agenda im Elyséepalast. Und Le Pen dürfte versuchen, die Axt an die…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine… 19. April 2022 Halle/MZ (ots) - Die bittere Wahrheit für die Ampel-Koalition ist: Der Krieg dürfte die Regierung auch zwingen, ihr Programm für diese Legislaturperiode neu zu justieren. Für sozialpolitische Projekte, die SPD…