Der frühere NRW-Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hält die Stichwahl am 24. April in Frankreich zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen “für Europa für bedeutender als die Bundestagswahl”. Es sei beunruhigend, dass im ersten Wahlgang rund 50 Prozent der Stimmen auf die extreme Rechte und die extreme Linke entfielen, die die Europäische Union sowie das deutsch-französische Verhältnis schwächen und aus der NATO austreten wollten, so Laschet im pheonix-Interview. “Und deshalb ist die Stichwahl vielleicht für Europa bedeutender als die Bundestagswahl”. In Deutschland habe es zwischen ihm und den Spitzenkandidaten Annalena Baerbock und Olaf Scholz eine Grundübereinstimmung gegeben, dass man für Europa stehe und es stärken wolle. Doch in Frankreich gebe es mit Le Pen jetzt eine Gegenkandidatin um das Präsidentenamt, die enge Beziehungen zu Putin pflege, die gegen Europa sei und für eine Zerschlagung der europäischen Institutionen stehe, so Laschet.
Le Pen sei von einer Ablehnung Deutschlands sowie von Nationalismus und Egoismus geprägt und habe eine eigenartige Sicht auf die internationalen Beziehungen, “das alles hat mit Europa, wie wir es kennen, nichts mehr zu tun”. Die deutsch-französischen Beziehungen und insbesondere der Aachener Vertrag zwischen beiden Ländern lebten davon, dass man immer neue Ideen hineingebe und mit Leidenschaft an diesem Projekt arbeite. “Das wäre bei Frau Le Pen nicht der Fall. Und wenn sie sich nur noch auf die Buchstaben des Vertrags bezieht, inhaltlich aber das Gegenteil zum Ziel hat, dann gebe es eine neue Ära in Europa, und das wäre keine gute”, so Laschet.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
PHOENIX: Frankreich wählt Sonntag, 24. April 2022, 19.00 Uhr 20. April 2022 Bonn (ots) - Am Sonntag stehen die französischen Wähler:innen vor einer wichtigen Entscheidung: Geben sie ihre Stimme dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron oder wählen sie die Rechtspopulistin Marine Le Pen…
PHOENIX: phoenix vor ort: Präsidentschaftswahl in Frankreich… 8. April 2022 Bonn (ots) - In Frankreich sind die Wahlberechtigten an diesem Sonntag zur Wahl eines neuen Präsidenten oder einer neuen Präsidentin aufgerufen. Aussichtsreichster Kandidat ist der amtierende Präsident Emmanuel Macron, der…
PHOENIX: phoenix live: TV-Duell zwischen Emmanuel Macron und… 19. April 2022 Bonn (ots) - Im Rennen um die Präsidentschaft in Frankreich treten am kommenden Sonntag, den 24. April 2022, Amtsinhaber Emmanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen zur Stichwahl gegeneinander…
WELT Nachrichtensender: Ergänzung: Live-Sondersendung zur… 22. April 2022 Berlin (ots) - Berlin, den 22. April 2022. Ergänzung zur WELT-Sondersendung am Sonntag, 24. April ab 20 Uhr: Die Studiogäste Armin Laschet (Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, ehemaliger Frankreich-Koordinator der Bundesregierung,…
PHOENIX: Armin Laschet fordert von Bundesregierung Klarheit… 25. April 2022 Bonn (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat sich für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ausgesprochen und von der Bundesregierung konkrete Informationen über Rüstungslieferungen gefordert. "Wir brauchen schwere…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Symptom, nicht… 22. April 2022 Berlin (ots) - Alle Jahre wieder: Erneut steht in Frankreich die extreme Rechte kurz davor, in den Élysée-Palast einzuziehen, mit gravierenden Auswirkungen auf das Machtzentrum der EU. Die zweite Stichwahl…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ampel-Koalitionäre warnen vor… 22. April 2022 Osnabrück (ots) - Ampel-Koalitionäre warnen vor Wahlsieg Le Pens: Für Deutschland und Europa katastrophalFDP-Außenexperte Lambsdorff: "Le Pen will EU von innen heraus zerstören" - Grünen-Politiker Hofreiter: "Gefahr für Freiheit und…
Mittelbayerische Zeitung: Frankreich votiert für Europa 24. April 2022 Regensburg (ots) - Glanzvolle Siege sehen anders aus. Zwar ist dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron gestern die Wiederwahl für weitere fünf Jahre im Amt gelungen, doch sein Sieg trägt den…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Hardt: Deutsch-französische… 25. April 2022 Berlin (ots) - Union gratuliert Macron zur zweiten Amtszeit Der französische Präsident Emmanuel Macron ist am Sonntag für eine zweite Amtszeit gewählt worden. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,…
PHOENIX: Barley (SPD) sieht Ukraine-Krieg als "Lackmustest"… 25. April 2022 Bonn (ots) - Europa zeigt sich in Krisen schon immer stark. Das bewies bereits die Corona-Krise und zeichnet sich nun auch durch den Ukraine-Krieg ab. Die Europäische Union komme durch…