Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Dazu muss das Ausbautempo in ganz Deutschland deutlich steigen. Ein wichtiger Beschleuniger soll das vom Bundeskabinett vorgelegte Wind-an-Land-Gesetz sein. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeigt in einem Impulspapier zwölf weitere, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen.
Bis 2030 soll sich die installierte Leistung von Windenergie-Anlagen an Land verdoppeln, so ein zentrales Ziel der Bundesregierung. Mit den bisherigen Abläufen und Fristen zur Realisierung neuer Projekte ist das nicht zu schaffen: Bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Windparks vergehen aktuell im Schnitt sieben bis acht Jahre. Das Wind-an-Land-Gesetz soll die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich vereinfachen und sieht vor, dass alle Bundesländer zwei Prozent ihrer Flächen für Windkraft bereitstellen. Zudem soll die Schutzgüterabwägung im Artenschutz neu geordnet werden.
Philipp Heilmaier, Leiter des Bereichs Zukunft der Energieversorgung der dena: “Die Bundesregierung stellt die Weichen für einen zügigen Ausbau von Windenergie an Land. Bis diese wirklich grundlegenden Neuerungen greifen, braucht es aber eine gewisse Zeit. Deshalb sollten wir alles versuchen, um mit weiteren, kurzfristigen Maßnahmen, den Windenergieausbau zu beschleunigen. Unser Impulspapier zeigt, wie das gelingen kann.”
Im heute veröffentlichten Impulspapier “12plus – Zwölf ergänzende Maßnahmen für das Wind-an-Land-Gesetz”, beschreibt die dena Ansätze, die sich mit einem vergleichsweise geringen administrativen Aufwand umsetzen lassen. Dazu zählt etwa die Verschlankung von Genehmigungen beim aufwändigen Transport von Windkraftanlagen oder die Beseitigung von Engpässen in der Wertschöpfungskette über den gezielten Aufbau von Infrastruktur (z.B. Spezialkräne) über Sonderförderprogramme.
“Zusammen betrachtet, erzielen die zwölf Maßnahmen eine Prozessbeschleunigung von mehreren Monaten. Insbesondere hinsichtlich des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine und der daraus folgenden Energiemarktkrise ist das noch dringlicher geworden. Der zügige Ausbau von Windenergie hilft uns, die Abhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern schneller zu reduzieren und so die Energiesicherheit Deutschlands zu verbessern”, ergänzt Heilmaier.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Frank Aischmann Teamleiter Presse
Chausseestraße 128 a 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 66 777-538
E-Mail:presse@dena.de
Internet: www.dena.de
Quellenangaben
Bildquelle:
Abb.: dena / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/43338 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Textquelle:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), übermittelt durch news aktuell
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): 80 Millionen gemeinsam… 10. Juni 2022 Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute die Kampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" gestartet. Mit ihr möchte die Bundesregierung die Energieabhängigkeit von Russland überwinden…
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Neuer Schwung für die… 3. Juni 2022 Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den…
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Dena fordert… 17. Juni 2022 Berlin (ots) - Die drohende Gasversorgungskrise erfordert auch im Haushaltsbereich rasches Handeln - rechtzeitig bevor die nächste Heizperiode beginnt. Zur Debatte um eine gesetzlich verordnete Temperaturabsenkung in Mietwohnungen erklärt Andreas…
Orsted Wind Power Germany GmbH: Offshore-Windpark von Ørsted… 19. Mai 2022 Leipzig/Hamburg/Bayreuth (ots) - Seit Mai 2022 stellt Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 systemstabilisierend Regelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung. Die Unternehmen Energy2market und Ørsted haben gemeinsam erfolgreich an der…
Skoda Auto Deutschland GmbH: ŠKODA AUTO unterstützt… 2. Juni 2022 Mladá Boleslav (ots) - › 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW› Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000 Haushalte versorgen› Umfangreiche Investitionen…
QUADRA Energy GmbH: QUADRA Energy: Frischer Wind für grünen… 4. Mai 2022 Düsseldorf (ots) - Generationswechsel bei Experten für ganzheitliches EE-ManagementNeue Geschäftsführung des Branchenführers der Vermarktung von reiner Wind- und SonnenenergieParadigmatischer Wandel in der EnergiewirtschaftBei dem führenden Betreuer von Erneuerbarer Energie QUADRA…
Einhundert Energie GmbH: EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für… 20. April 2022 Köln (ots) - Am 6. April wurde die EEG-Novelle vom Bundeskabinett verabschiedet. Sie sieht eine massive Erhöhung der Ausbauziele für Wind- und Solarstrom vor. Doch die Ausgestaltung des sogenannten Osterpakets…
Meteo for Energy: Das Wettervorhersageunternehmen Meteo for… 8. Juni 2022 München (ots) - - Meteo for Energy ist spezialisiert auf Wetterprognosen für die Optimierung der Energieerzeugung in Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerken. - Das Unternehmen setzt auf Internationalisierung und kommt nun nach…
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH: Save the Date! Tickets für… 20. Juni 2022 Hamburg (ots) - - Neuer Fokus, neuer Ort: Die Innovationskonferenz für Medien findet am 8. September im Beachclub Del Mar statt. - Zentrales Thema in diesem Jahr sind Monetarisierungsmodelle für…
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Mehrheit der Deutschen… 20. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur unermessliches menschliches Leid verursacht, sondern auch eine intensive Debatte um Energiewende, Versorgungssicherheit und künftige Energieträger ausgelöst. Ein Aspekt: Kernenergie…