Deutscher Raiffeisenverband

DRV zu Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz - Berlin: “Nach zwei Jahren zeigt sich deutlich: Das AgrarOLkG ist der richtige Schritt zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken und zu mehr Fairness innerhalb der Lebensmittellieferkette. Der nun vorgelegte Evaluierungsbericht bestätigt dies.” Für Birgit Buth, Geschäftsführerin des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), steht außer Frage: “Wenn das Gesetz konsequent weiterentwickelt wird, wird es die Position insbesondere der kleinen und […]
DRV zur SUR-Abstimmung im Europäischen Parlament - Berlin: Das heutige Abstimmungsergebnis im Europäischen Parlament zur EU-Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR, Sustainable Use Regulation) kommentiert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV): “Die Entscheidung des Europäischen Parlaments ist eine Entscheidung der Vernunft. Und es ist eine Entscheidung für die Sicherung von Ernte-Qualität und Ernte-Quantität. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier in Straßburg […]
DRV warnt vor verheerenden Folgen durch SUR - Berlin: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) freut sich auf die genossenschaftlichen Weine des Jahrgangs 2023. “Die Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen hervorragende Genossenschaftsweine aus allen deutschen Anbaugebieten erwarten”, sagte der Vorsitzende des DRV-Fachausschusses Weinwirtschaft, Henning Seibert, beim Weinempfang des Verbands in Berlin. Dies sei angesichts der Herausforderungen in diesem Jahr keine Selbstverständlichkeit. “Das Jahr lässt sich auf […]
IGM zu den Ergebnissen der BMEL-Milchkonferenz: Genossenschaften von Artikel 148 nicht betroffen - Berlin: Positiv bewertet Peter Manderfeld, Sprecher der Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM), die Aussagen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu künftigen rechtlichen Vorgaben bei der Ausgestaltung der Lieferbeziehungen zwischen Milcherzeugern und Molkereien. In der gestrigen Konferenz zur Zukunft der Milchviehhaltung in Berlin kündigte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick an, Artikel 148 der Gemeinsamen […]
DRV zur Aufkündigung des Getreide-Abkommens: “Putin setzt Hunger gezielt als Waffe ein” - Berlin: Für den Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers zeigt Russlands Weigerung, das Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer zu verlängern, einmal mehr: “Putin setzt Hunger gezielt als Waffe ein. Der Stopp des Schwarzmeerabkommens trifft insbesondere Entwicklungsländer, die von Getreideimporten abhängen: Dort explodieren die Preise für Grundnahrungsmittel und die […]
Presseportal