Namenstag: Genovefa: 3. Januar

Die Bedeutung des Namenstags Genovefa am 3. Januar

Der Namenstag Genovefa hat seinen Ursprung im althochdeutschen Namen “Genofeva”, welcher aus den Worten “gina” () und “favi” (Frieden) zusammengesetzt ist. Dementsprechend bedeutet Genovefa so viel wie “Frieden in der Familie”.

Wer war Genovefa?

Genovefa von Paris war eine christliche Heilige, die im 5. Jahrhundert in der französischen lebte. Sie soll Wunder vollbracht und die Stadt vor der Belagerung durch die Hunnen gerettet haben. Nach ihrem Tod im Jahr 502 wurde sie in der Sainte-Geneviève in Paris beigesetzt, die später nach ihr benannt wurde.

Feierlicher Gedenktag

Der Namenstag Genovefa am 3. Januar wird in einigen Regionen Deutschlands noch heute feierlich begangen. Es werden Gottesdienste abgehalten und es ist üblich, seiner Familie und seinen Freunden an diesem Tag zu gratulieren. Auch Genovefa-Kuchen und -Gebäck sind traditionell verbreitet.

Fazit

Der Namenstag Genovefa ist ein bedeutender christlicher , der vor allem in und einigen deutschen Regionen gefeiert wird. Er erinnert an die heilige Genovefa von Paris und steht für “Frieden in der Familie”. Ein schöner Anlass, um seinen Liebsten zu zeigen, wie wichtig sie einem sind.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)