Namenstag: Gerold: 13. August

Der Namenstag Gerold: 13. August

Gerold ist ein alter deutscher Vorname, der heutzutage eher selten vergeben wird. Wer diesen Namen trägt, kann sich allerdings über einen besonderen Tag im Jahr freuen: den Namenstag am 13. August.

Herkunft und Bedeutung des Namens Gerold

Der Name Gerold geht auf das althochdeutsche Wort “ger” zurück, das “Speer” bedeutet, sowie auf “waltan”, das “herrschen” oder “regieren” bedeutet. Der Name lässt sich daher als “Herrscher mit dem Speer” übersetzen.

Bedeutung des Namenstags Gerold

Der Namenstag Gerold wird am 13. August gefeiert, dem Gedenktag des heiligen Gerold von . Der Legende nach soll Gerold ein Edelmann gewesen sein, der im 10. Jahrhundert in Augsburg lebte und sich nach einer Pilgerfahrt nach Rom entschloss, in ein Kloster einzutreten. Dort soll er ein Leben in Gebet und Bescheidenheit geführt haben, bis er schließlich zum Priester geweiht wurde.

Brauchtum und Traditionen am Namenstag Gerold

Zum Namenstag Gerold gibt es keine speziellen Bräuche oder Traditionen. Allerdings ist es üblich, an diesem Tag dem Namenspatron zu gedenken und ihm zu Ehren eine Kerze anzuzünden oder ein Gebet zu sprechen.

Fazit

Der Namenstag Gerold am 13. August ist ein besonderer Tag für alle, die diesen Namen tragen. Die Bedeutung des Namens “Herrscher mit dem Speer” lässt sich auf verschiedene Arten interpretieren, doch alle deuten daraufhin, dass der Name eine gewisse ärke und Autorität ausstrahlt. Der heilige Gerold von Augsburg, dem dieser Namenstag gewidmet ist, wird als Vorbild für ein Leben in Gebet und Bescheidenheit verehrt. Wer den Namenstag Gerold feiern möchte, kann dies auf eigene Art und Weise tun und sich dabei der Bedeutung des Namens sowie der des Namenspatrons bewusst werden.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)