Es ist ein bisschen verrückt, aber irgendwie auch lustig, das Essen in allen Farben des Regenbogens. Zuerst gab es nur Süßigkeiten in bunten Farben, jetzt sind aber auch Brot, Getränke und Gemüse auf dem Markt, die in allen Farben des Regenbogens schillern. Woher kommt dieser neue Trend und ist er wirklich alltagstauglich?
Trendsetter sind die USA
Alles, was neu und aufregend ist, kommt in der Regel aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. In New York City erreicht der Trend der Lebensmittel in Regenbogenfarben gerade seinen Höhepunkt. Wer am Broadway einen Kaffee trinken möchte, der sollte einen „Unicorn Latte“ probieren, ein Heißgetränk in knalligem Pfefferminzblau, bestreut mit einem rosa Pulver und Sternenstaub auf der Schaumkrone. Die Kaffeekette „Starbucks“ hat einen „Unicorn Frappucino“ im Angebot, den es nur für einen bestimmten Zeitraum gab und der für Aufregung gesorgt hat. Der „Kaffee“ des „Unicorn Latte“ ist eine verwegenen Mischung aus „Blue Majik“, einem Extrakt aus Algen, gepresstem Ingwer, Zitronensaft und Maca-Pulver aus Peru. Der „Unicorn Frappucino“ besteht aus einer geballten Ladung Zucker, weißer Schokolade, Milch, Vanillesahne und einem bunten Zuckerpulver.
So bunt, so schön
Nicht nur bei den Getränken ist die Welt neuerdings schön bunt, auch beim Essen wird mit Farbe nicht gespart. Da gibt es zum Beispiel den meergrünen „Mermaid Toast“ mit kleinen Splittern aus Blattgold oder die Gemüseschalen mit rosa und blau gestreiften Nudeln. Beliebt ist auch ein Brei aus Rote Beete in Pink und ein knallrotes Pita-Brot aus Süßkartoffeln. Für den kleinen Snack warten Einhorn-Kekse in Regenbogenfarben mit Sternchen und Glitter. Bunt sind die Törtchen und die Bagels, die heiße Schokolade mit Marshmallows in Pastellfarben. Der neuste Trend aber sind Grillwürstchen in einem zarten Rosa.
Ein bisschen Magie für den grauen Alltag
Natürlich sind nicht alle bunten Getränke und Lebensmittel auch gesund. Die meisten enthalten viel zu viel Zucker, sind schlecht für die Zähne und die Figur. Trotzdem kommt der Trend sehr gut an, denn er erinnert an Kindertage und hat etwas Magisches. Das Auge isst bekanntlich auch mit und wer möchte nicht mit schönen Farben für einen Moment ins Träumen kommen? Einige Getränke in Regenbogenfarben verändern ihr Aussehen und auch ihren Geschmack, was das Ganze noch spannender macht. So wird ein lila Cocktail beim Umrühren dunkelblau und der Geschmack wechselt von zuckersüß zu fruchtig-säuerlich.
Bild: @ depositphotos.com / letterberry
- Scheideanstalten – zuständig für das Recycling von Edelmetallen - 20. September 2023
- Daten mobil erfassen – moderne Technik in vielen Bereichen - 20. September 2023
- Physiotherapie – Hilfe bei Schmerzen und körperlichen Einschränkungen - 5. September 2023