Um neue Aufgaben zu schaffen, sei Personal von der Grundsicherung abgezogen worden. Es sei echt ärgerlich, dass die Abwicklung des Kurzarbeitergeldes zulasten der Hartz-IV-Empfänger gegangen sei. Die Caritas-Präsidentin, die in dieser Woche ihr Amt antritt, sagte: “Einige Jobcenter haben aufgrund von Corona dichtgemacht.” Die Verantwortlichen müssten sich fragen lassen: “Wie schaffst du es, lieber Sozialstaat, deine Behördenstruktur so zu organisieren, dass gesetzliche Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen werden können?” Welskop-Deffaa bezieht sich in ihren Äußerungen auch auf eine jährliche Erhebung in 444 deutschen Caritas-Beratungsstellen.
53 Prozent der Menschen, die sich dort beraten ließen, hätten Probleme mit Behörden. Dies liege auch daran, dass viele Menschen mit sozialen Problemen schlecht Deutsch sprächen. “Oder aber sie haben Schwierigkeiten mit dem Amtsdeutsch.”
Foto: Arbeitsamt, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Regierung will auf COP Beschluss zur Verdreifachung der Erneuerbaren - 29. November 2023
- Mihalic zweifelt an Wirkung stationärer Grenzkontrollen - 29. November 2023
- Lottozahlen vom Mittwoch (29.11.2023) - 29. November 2023