Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der hohen Inzidenzen will Nordrhein-Westfalen die Corona-Beschränkungen nicht so stark lockern, wie es ab Sonntag möglich wäre. Laut Entwurf der neuen NRW-Coronaschutzverordnung sollen etwa Menschen in Arzt- und Zahnarzt-Praxen weiter Masken tragen müssen, berichtet die “Rheinische Post” (Dienstag).
Das NRW-Gesundheitsministerium wollte das nicht kommentieren und verwies auf laufende Beratungen. Das Schulministerium prüft die Beibehaltung der Maskenpflicht in Schulen: “Derzeit findet innerhalb der Landesregierung ein Meinungsbildungsprozess zu den weiteren, noch notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen statt”, hieß es aus dem Schulministerium. Laut Bundesregeln ist eine Maske ab Sonntag nur noch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Bussen und Bahnen Pflicht. Der Apothekerverband Nordrhein fordert die Beibehaltung der Maskenpflicht auch in Apotheken. “Die geplanten Ausnahmen bei der Aufhebung der Maskenpflicht greifen viel zu kurz. Gerade in Apotheken werden täglich millionenfach besonders vulnerable Personen bedient. Daher muss die Maskenpflicht auch in den Apotheken weiter gelten”, sagte Verbands-Chef Thomas Preis. Zusätzlich werde so auch der Infektion von Mitarbeitern vorgebeugt.
“Die geplante Aufhebung der Maskenpflicht geht zu weit. Sie kann schnell zu weiter steigenden Infektionszahlen führen. Dadurch kann auch die Funktionsfähigkeit anderer Bereiche der kritischen Infrastruktur gefährdet werden”, so Preis.
Foto: Behandlungszimmer beim Arzt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
NRW-Schulministerin bleibt bei Ende der Maskenpflicht 30. März 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hält trotz hoher Inzidenzen am Ende der Maskenpflicht für Schulen zum 2. April fest. "Das Ministerium für Schule und Bildung bleibt bei…
Bericht: Brandenburg will Corona-Maßnahmen nicht lockern 14. März 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - In Brandenburg sollen die aktuellen Corona-Einschränkungen offenbar auch nach dem 20. März weiter gelten. Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) halte an allen bisherigen Einschränkungen fest und verschärfe…
Kassenärzte-Chef Gassen fordert Ende der Maskenpflicht 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hält die Corona-Pandemie für überwunden. "Das Robert-Koch-Institut zählt offiziell 25 Millionen Genesene, tatsächlich dürften es zwei- bis dreimal…
71 Prozent tragen im Supermarkt weiter Maske 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschen in Deutschland bleiben angesichts der hohen Infektionslage weiter vorsichtig - oder bedecken ihr Gesicht aus anderen Gründen überwiegend weiterhin. 71 Prozent geben laut einer…
Umfrage: 71 Prozent erwarten keine allgemeine Impfpflicht 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut ein Viertel der Bundesbürger glaubt (26 Prozent), dass die seit längerem diskutierte allgemeine Impfpflicht für Erwachsene tatsächlich noch eingeführt wird. 71 Prozent gehen davon aus,…
NRW will 3G in Bussen Bahnen nur bei bundesweiter Regelung 16. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Pläne der künftigen Ampelkoalitionäre, 3G in Bussen und Bahnen einzuführen, hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) auf eine Einheitlichkeit gepocht. "Grundsätzlich ist der Verkehr durch…
Lauterbach warnt vor Ende der Maskenpflicht an Schulen 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach warnt vor einem Ende der Maskenpflicht an Schulen. "Masken sind für die vierte Welle von großer Bedeutung, auch in den Schulen", sagte…
Ampel-Koalition bessert bei Infektionsschutzgesetz nach 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition bessert beim Infektionsschutzgesetz noch einmal nach. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Koalitionskreise. Auf Druck von SPD und Grünen soll sich…
Rufe nach Verschiebung von Corona-Lockerungen 13. März 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Corona-Zahlen gibt es Rufe, die anstehenden Lockerungen zu verschieben. "Ich stehe ausgesprochen ratlos vor den Beschlüssen der Bundesregierung, am 20. März alle effektiven Maßnahmen…
KMK-Vorsitzende für anpassbare Corona-Maßnahmen an Schulen 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die künftigen Corona-Schutzmaßnahmen fordert die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK) Nachbesserungen für die Schulen: Die Länder sollten auch über den 20. März hinaus…