Seit mehr als drei Wochen führt Russlands Präsident Wladimir Putin Krieg gegen die Ukraine. Deren Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft Deutschland vor, nicht genug getan zu haben, um den Angriff auf sein Land zu verhindern. In seiner Video-Ansprache im Deutschen Bundestag appellierte er an Kanzler Olaf Scholz: “Helfen Sie uns, diesen Krieg zu stoppen!” Unternimmt die Bundesregierung genug, um Putin Einhalt zu gebieten? Welche Maßnahmen könnten Nato und Europäische Union noch ergreifen, um die Ukraine zu unterstützen? Und welche diplomatischen Lösungen sind denkbar, um den Krieg zu beenden?
Zu Gast bei Anne Will:
– Christine Lambrecht (SPD, Bundesministerin der Verteidigung)
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Gruner+Jahr, STERN: Der ukrainische Außenminister Dmytro… 30. März 2022 Hamburg (ots) - Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat sich mit bitteren Worten über eine mangelnde Unterstützung seines Landes durch den Westen und vor allem Deutschland beklagt. "Einige westliche Staaten…
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Selenskyjs Rede im ... 17. März 2022 Stuttgarter (ots) - Das saß. Überaus geschickt hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Rede im Bundestag dazu genutzt, der deutschen Außenpolitik den Spiegel vorzuhalten. Parlament und Regierung ins Gesicht…
NEUE UMFRAGE VON LORD ASHCROFT ZEIGT, DASS JÜNGERE RUSSEN… 20. März 2022 London, 20. März 2022 (ots/PRNewswire) - DIE MEISTEN SAGEN, DER UKRAINISCHE WIDERSTAND SEI STÄRKER ALS ERWARTETDie meisten Russen unterstützen die „spezielle Militäroperation" in der Ukraine und haben ein positives Bild…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur… 8. Mai 2022 Politik/Ukraine-Krieg (ots) - In Kiew dürfte erneut Enttäuschung über die Haltung der Bundesregierung herrschen. In seiner TV-Ansprache ist Kanzler Olaf Scholz keinen Zentimeter über die bisherige Position hinausgegangen, die eine…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Christoph Heusgen, Leiter… 29. April 2022 Berlin (ots) - Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat den russischen Raketenangriff auf Kiew, während UN-Generalsekretär Guterres dort gestern zu Verhandlungen war, verurteilt. Der frühere Spitzendiplomat sagte am…
Ein hoher Preis 16. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Völlig zu Recht haben die Nato-Verteidigungsminister es abgelehnt, der Ukraine mit einer Nato-Mission im Krieg gegen die Armee des russischen Autokraten Wladimir Putin beizustehen. Ein solcher…
Neue Osnabrücker Zeitung: "Mehr Menschen werden sterben":… 2. Mai 2022 Osnabrück (ots) - "Mehr Menschen werden sterben": Grünen-Mitgründer Ströbele kritisiert Parteispitze und KabinettWegen Waffenlieferungen an die Ukraine - "Reflexion fehlt" - Kritik an zunehmend martialischer SpracheOsnabrück. In der Diskussion um…
RTL News: Olaf Scholz hält Rede an Nation 6. Mai 2022 Köln (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird sich am Sonntag, den 8. Mai, in einer TV-Ansprache bei RTL und ntv an die Bürger wenden. Beim Nachrichtensender ntv spricht der…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz:… 29. März 2022 Osnabrück (ots) - Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz: Nato könnte sich als Waffenstillstands-Unterhändler anbietenUlrich Scholz: Putin ist nicht ein Böser, der die Welt überfallen willOsnabrück. Nach Ansicht des Militärexperten und Ex-Nato-Offiziers Ulrich…
Kölnische Rundschau: Selenskyjs Bärendienst 12. April 2022 Köln (ots) - Das ist deutlich, das ist verletzend, und das ist nicht klug: Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in der Ukraine nicht willkommen - mit dieser Entscheidung provoziert…