Die gelassene Reaktion von Kanzler Olaf Scholz und Aussagen des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi deuten aber stark darauf hin, dass der Westen auch in Zukunft Erdgas in Russland einkauft, dafür Devisen herausrückt, während die Russen das Gas liefern, das die Energieversorgung in Europa sichert. (…) Eine Win-Win-Situation – vorausgesetzt man lässt die moralischen Aspekte des Kriegs in der Ukraine außen vor. Putin wahrt das Gesicht, weil seiner Rubel-Forderung pro forma Rechnung getragen wird. Als angenehme Begleitfolge nimmt er eine Stärkung der eigenen Währung mit, was die Geldentwertung zuhause mindert. Der Westen hat sich nicht spalten lassen und nutzt weiter Dollar und Euro bei den Erdgas-Deals. (…) Putins Kriegsmaschinerie wird aber dadurch nicht geschwächt. http://www.mehr.bz/khs91j
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Badische Zeitung: Gasrechnung in Rubel: Nicht akzeptabel 23. März 2022 Freiburg (ots) - Wenn Wladimir Putin fordert, dass Europäer ihre Erdgasrechnung in Zukunft nur noch in Rubel bezahlen sollen, ist das schon ein Akt der Verzweiflung. (...) Würden die westlichen…
Badische Zeitung: Deutschland und die Ukraine: Watte-Kanzler… 13. April 2022 Freiburg (ots) - Den Widerstand in den eigenen Reihen gegenüber allem Militärischen nimmt Scholz wichtiger als die Zwangslage der Ukraine, in der Mariupol vor dem Fall steht und Russlands Truppen…
Badische Zeitung: FDP-Abgeordnete contra Kanzler:… 13. Mai 2022 Freiburg (ots) - Politisch klug ist das Verhalten gerade der FDP aber nicht. Der vorzeitige Auszug mehrerer ihrer Abgeordneten aus der Sitzung des Ausschusses, in welcher Olaf Scholz seinen Ukraine-Kurs…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz:… 29. März 2022 Osnabrück (ots) - Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz: Nato könnte sich als Waffenstillstands-Unterhändler anbietenUlrich Scholz: Putin ist nicht ein Böser, der die Welt überfallen willOsnabrück. Nach Ansicht des Militärexperten und Ex-Nato-Offiziers Ulrich…
Badische Zeitung: Für Putin ist die Einnahme Mariupols nur… 21. April 2022 Freiburg (ots) - Endlich also konnte sein Kriegsminister einen Erfolg melden: Mariupol, die für Russen wie Ukrainer symbolisch so wichtige Hafenstadt am Asowschen Meer, sei vollständig von russischen Truppen erobert…
Badische Zeitung: Weltkriegsgedenken in Moskau: Abstruser… 9. Mai 2022 Freiburg (ots) - Angesichts ausbleibender Erfolge an der Front schien der "Tag des Sieges" für Russlands Präsidenten diesmal eher ein lästiger Pflichttermin zu sein. Selbst die Parade auf dem Roten…
Badische Zeitung: Sicherheitsgarantien für Ukraine sind… 30. März 2022 Freiburg (ots) - (...) Dass sich die Ukraine einen neutralen Status vorstellen könnte, wenn es dafür Sicherheitsgarantien bekäme, hat Präsident Selenskyj mehrfach signalisiert. Nun hat sich Deutschland erstmals bereit erklärt,…
Badische Zeitung: Ukraine-Krieg: Die Risiken nehmen zu 25. März 2022 Freiburg (ots) - Aktuell spricht mehr dafür, dass der Kreml Verunsicherung säen will. Je ungünstiger für den Aggressor der Krieg verläuft, desto eher könnten aber Überlegungen reifen, sich mit dem…
Badische Zeitung: Geplantes Öl-Embargo: Strategie für den… 1. Mai 2022 Freiburg. (ots) - Beim Erdgas ist es schwierig, an neue Lieferanten zu kommen, von den fehlenden Gastransport-Schiffen ganz zu schweigen. Deshalb ist es verständlich, dass Berlin zwar ein Öl-Embargo gegen…
Badische Zeitung: Immobilienpreise: Enttäuschte Hoffnungen 16. Mai 2022 Freiburg (ots) - Wer in der Bundesrepublik auf günstige Immobilien hofft, wird enttäuscht werden. Aus der Annahme, dass das zuletzt stark gestiegene Zinsniveau die Preise für Häuser und Wohnung einbrechen…