Volkswirte empfehlen weltweit Lockerung der Corona-Maßnahmen
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Gesundheitsmaßnahmen haben sich einer Expertenumfrage zufolge im ersten Vierteljahr 2022 weltweit deutlich verbessert. Im Vergleich zum Vorquartal fällt die Bewertung um durchschnittlich zehn Punkte besser aus, teilte das Münchener Ifo-Institut am Montag mit.
Die Befragten fordern demnach gleichzeitig weitere Lockerungen. Die Erhebung wurde gemeinsam mit dem Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik durchgeführt. “Gesundheitsschutz war während der Pandemie vorrangig, doch ist Corona mit hohen wirtschaftlichen Kosten einhergegangen”, sagte Ifo-Forscher Niklas Potrafke. “Die vergleichsweise milderen Krankheitsverläufe der Omikron-Variante ermöglichen nun deutliche Lockerungen.”
Die bestehenden Maßnahmen zu lockern fordern insbesondere Befragte in Asien und Europa. In lediglich vier von 18 Regionen empfehlen die Teilnehmer eine leichte Verschärfung, allen voran in Afrika. “Die Verfügbarkeit von Impfstoffen ist für Lockerungen entscheidend”, so Potrafke. “In afrikanischen Ländern sind immer noch verhältnismäßig wenig Menschen gegen Covid-19 geimpft.”
Befragt wurde das Panel auch zur Fiskalpolitik, die wirtschaftliche Konsequenzen der Corona-Pandemie abfedert. Besser als im Vorquartal bewerten die Teilnehmer die Corona-Fiskalpolitik in weiten Teilen Asiens und Europas, massiv schlechter in Mittelafrika. Sie empfehlen auch insgesamt eine expansivere Fiskalpolitik. Die Umfrage lief vom 16. Februar bis 2. März 2022.
Insgesamt gab es 1.603 Teilnehmer aus 132 Ländern.
Foto: Corona-Regeln in Italien, über dts Nachrichtenagentur
Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft steigt… 24. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft hat im Februar deutlich zugenommen. Das geht aus dem Ifo-Beschäftigungsbarometer hervor, welches am Donnerstag veröffentlicht wurde. Es stieg demnach auf 104,3…
Stimmung in deutscher Exportindustrie wieder verbessert 25. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - In der deutschen Exportindustrie hat sich die Stimmung zuletzt wieder verbessert. Die Exporterwartungen seien im November von 13,1 auf 15,8 Punkte gestiegen, teilte das Münchener Ifo-Institut…
Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose für 2022 deutlich 14. Dezember 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Das Münchener Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für 2022 deutlich gesenkt. "Die anhaltenden Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle bremsen die deutsche Wirtschaft spürbar aus", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo…
Stimmung in deutscher Exportindustrie wieder verschlechtert 20. Dezember 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - In der deutschen Exportindustrie hat sich die Stimmung zuletzt wieder verschlechtert. Die Exporterwartungen seien im Dezember von 15,8 auf 12,1 Punkte gesunken, teilte das Münchener Ifo-Institut…
Reallöhne im Jahr 2021 leicht gesunken 16. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Reallöhne in Deutschland sind im Jahr 2021 leicht gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Demnach stieg der Nominallohnindex nach vorläufigen Ergebnissen…
Studie: Länder mit liberalen Corona-Regeln jetzt besser… 27. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Während sich weltweit die Wirtschaft trotz der noch andauernden Pandemie erholt, zeigen sich in den Staaten deutliche Unterschiede. Während es einigen Ländern sogar besser geht als…
Mieten für Gewerbeimmobilien gestiegen 27. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Mieten für Gewerbeimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2021 gestiegen. Sie waren durchschnittlich 1,0 Prozent höher als im Vorjahresquartal und 0,2 Prozent höher als…
Ifo kritisiert EU-Regelwerk für "grüne" Finanzanlagen 18. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Das Ifo-Institut sieht die Einführung eines EU-Regelwerks für sogenannte "grüne" Finanzanlagen kritisch. Die gesamtwirtschaftliche Leistung werde dadurch reduziert, heißt es in einer Analyse der Münchener Wissenschaftler.…
Reallöhne im dritten Quartal unverändert 21. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Reallöhne in Deutschland haben sich im dritten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahresquartal nicht verändert. Der Nominallohnindex lag um 3,9 Prozent höher als im Vorjahresquartal, teilte…
Ifo-Geschäftsklimaindex fällt zum vierten Mal in Folge 25. Oktober 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober zum vierten Mal in Folge gefallen. Er sank auf 97,7 Punkte, teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am…