EZB-Experten erwarten jetzt 6 Prozent Inflation für 2022
Veröffentlicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) befragten Experten haben ihre Inflationserwartungen für das laufende Jahr verdoppelt – mittel- und langfristig aber nur geringfügig nach oben geschraubt. Im Jahr 2022 wird nun im Durchschnitt eine Teuerungsrate von 6,0 Prozent erwartet, Anfang des Jahres lag die Prognose noch bei 3,0 Prozent, wie die Zentralbank der Eurostaaten am Freitag mitteilte.
Die Erwartung für die sogenannte “Kerninflation”, also ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel, wurde allerdings nur von 2,0 auf 2,9 Prozent angehoben. Für 2023 rechnen die befragten Ökonomen nun mit 2,4 Prozent Inflation, 0,6 Prozent mehr als noch vor knapp drei Monaten. Die “Kerninflation” soll dann 2,3 Prozent betragen, Anfang des Jahres war von 1,8 Prozent ausgegangen worden. Und für 2024 haben die von der EZB befragten Experten ihre Prognosen fast gar nicht geändert: Die Gesamtinflation soll unverändert bei 1,9 Prozent liegen, die Prognose für die “Kerninflation” wurde leicht von 1,9 auf 2,0 Prozent angehoben.
Auch längerfristig wird weiterhin mit einer Teuerungsrate von etwa zwei Prozent gerechnet – genau die Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Die EZB befragt viermal im Jahr bestimmte Ökonomen zu deren Wachstums- und Inflationsprognosen. Da die Ergebnisse dieser Erhebung bei den geldpolitischen Beratungen der Zentralbank stets eine wichtige Rolle spielen, dürften die Zweifel an einer starken Zinserhöhung nun wieder wachsen. Erst am Donnerstag hatte die EZB bekannt gegeben, den Leitzins trotz der aktuellen Rekordinflation im Euroraum unangetastet zu lassen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bankenverband kappt Wachstumsprognose und erwartet höhere… 23. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat seine Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Der Verband und die Chefvolkswirte der 15 größten Banken gehen für das laufende Jahr nur noch…
EZB kündigt mehrere Zinserhöhungen an - Inflationserwartung… 9. Juni 2022 Amsterdam (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Zentralbank rechnet nun mit einer noch höheren Inflation - und will ihre Zinssätze deswegen im Juli erstmals seit über zehn Jahren anheben. Im September…
EZB rechnet für 2022 mit höherer Inflation 4. Februar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die EZB rechnet für 2022 mit höherer Inflation. Erwartet wird nun eine allgemeine Preissteigerung von 3,0, anstatt 1,9 Prozent wie bisher, wie die EZB am Freitag…
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose deutlich 16. Mai 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr deutlich nach unten korrigiert. In der aktuellen Frühjahrsprognose werde davon ausgegangen, dass die EU-Wirtschaft 2022…
Euroraum-Inflationsrate im Februar auf 5,8 Prozent gestiegen 2. März 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate im Euroraum ist im Februar 2022 auf 5,8 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mit. Im Januar hatte…
Euroraum-Inflationsrate im November auf 4,9 Prozent… 30. November 2021 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate im Euroraum ist im November 2021 auf 4,9 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit. Im Oktober hatte…
Commerzbank erwartet jetzt höhere Inflation und frühere… 14. Januar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Commerzbank rechnet jetzt mit einer höheren Inflation und zudem einer früheren Zinswende der EZB. Für Deutschland werden im Jahresdurchschnitt nun 4,2 anstatt 3,3 Prozent erwartet,…
Sachverständigenrat rechnet nur noch mit 1,8 Prozent… 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Die Wirtschaftsweisen gehen in ihrer aktuellen Prognose nur noch von einem Wachstum…
US-Inflation klettert überraschend deutlich auf 6,2 Prozent 10. November 2021 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat sich im Oktober fortgesetzt - und das noch schneller als von Experten erwartet. Die Inflationsrate erhöhte sich…
IW: Mit höheren Gaspreisen droht Inflation von sechs Prozent 24. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einer deutlich höheren Inflation infolge steigender Gaspreise. Bis zu 6,1 Prozent seien realistisch, teilte das Institut am Donnerstag…