Gibt es in Deutschland ein Zwei-Klassen-System im Umgang mit Menschen, die vor Krieg und Zerstörung fliehen müssen und wie denken Flüchtende aus anderen Ländern über die Neuankömmlinge? Die MDR-Webserie „exactly“ hat jetzt mit Migrantinnen und Migranten aus der ganzen Welt gesprochen und vermeintliche Schwachstellen des deutschen Asylsystems untersucht. Die neue Folge ist ab 9. Mai, 10.00 Uhr in der ARD Mediathek und ab 17.00 Uhr auf YouTube zu sehen.
Geflüchtete aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges und der Bedrohung nach Deutschland kommen, erfahren viel Solidarität. Viele werden in privaten Wohnungen aufgenommen oder über private Fahrinitiativen von der Grenze abgeholt. Auch die Politik hat teilweisebürokratische Hürden abgebaut, um jenen Flüchtenden die Zugänge zu Sozialhilfen, Wohnungsmarkt und Bildungssystem zu erleichtern.
Andere Geflüchtete jedoch, die schon länger in Deutschland Asyl suchen und die aus anderen Ländern außerhalb Europas fliehen mussten, fühlen sich benachteiligt. Sie klagen über Umverlegungen aus den Wohnheimen, schlechte Infrastruktur, fehlende sanitäre Einrichtungen und auch darüber, dass es ihnen lange verwehrt bleibt, einen Aufenthaltstitel zu bekommen und sich zu integrieren.
In der neuen „exactly“-Folge „Unfaire Behandlung – bevorzugen Deutsche die ukrainischen Migranten?“ hat Reporterin Laura Geflüchtete getroffen, die solche Situationen schildern. So erzählen Fahim aus Afghanistan und Sara, die mit ihren Töchtern aus den Palästinensergebieten nach Deutschland gekommen ist, von Diskriminierung und den Schwachstellen des deutschen Asylsystems. Vor allem aber beobachten sie eine Ungleichbehandlung zwischen ihnen, die schon länger hier sind, und den Neuankömmlingen aus der Ukraine. „exactly“ ist diesen Vorwürfen nachgegangen und hat darüber auch mit ukrainischen Flüchtenden gesprochen, Expertinnen und Experten befragt und die Hintergründe recherchiert.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
MDR Presse und Information Alexander Hiller Tel.: (0341) 3 00 64 72 E-Mail: presse@mdr.de Twitter: @MDRpresse
Quellenangaben
Bildquelle:
exactly-Reporterin Laura Richter fragt: Welche Unterschiede werden bei Geflüchteten gemacht? / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7880 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt ... 18. März 2022 Leipzig (ots) - Domino‘s ist der größte Pizzalieferdienst der Welt und auch in Deutschland auf Platz eins. Das Erfolgskonzept: ein sich schnell ausbreitendes Franchise-Modell und eine trendbewusste Marketingstrategie. Jüngst löste…
SOS-Kinderdörfer weltweit: "Keine zwei Klassen von… 10. April 2022 München (ots) - Die SOS-Kinderdörfer setzen sich mit Nachdruck für die Gleichbehandlung aller Menschen ein, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten. Lanna Idriss, Vorständin der Hilfsorganisation, sagt: "Es…
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: Neuer MDR-Podcast „Ostball“… 5. Mai 2022 Leipzig (ots) - In Ostdeutschland gibt es mit Chemnitz und Weißenfels bei den Männern sowie Halle bei den Frauen drei Erstliga-Basketball-Standorte. Aber auch Spieler, Trainer und Verantwortliche, die mittlerweile anderswo…
ZDF: "DRUCK": neue Staffel der Webserie auf YouTube und in… 4. Mai 2022 Mainz (ots) - Liebe, Freundschaft und die eigene Identität – die Webserie "DRUCK" erzählt rund um eine Clique in Echtzeit. Am Freitag, 29. April 2022, ging die erste Folge der…
NDR Norddeutscher Rundfunk: Die neuen Gäste beim NDR… 1. April 2022 Hamburg (ots) - Alpha Dia, Millane Friesen und David Jakobs sind die nächsten Gäste des Talkformats "deep und deutlich". Die neue Folge ist ab Donnerstag, 31. März, in der ARD…
NDR / Das Erste: tagesschau startet konstruktiven Podcast… 21. April 2022 Hamburg (ots) - "Ideenimport" ist ein konstruktiv-journalistischer Auslandspodcast der tagesschau, der Lösungswege aufzeigt. Wie lassen sich Geflüchtete einfacher integrieren? Wie umgehen mit stark steigenden Energiepreisen? Warum leben Menschen in anderen…
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: „Jenny und die Roma-Kinder“:… 5. April 2022 Leipzig (ots) - Zum Internationalen Tag der Roma (8. April) zeigt der MDR die Doku-Serie „Jenny und die Roma-Kinder“ exklusiv in der ARD Mediathek. Die fünfteilige Serie begleitet Jenny Rasche…
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: Erfurt und die Folgen:… 12. April 2022 Leipzig (ots) - 20 Jahre nach dem Amoklauf an einem Erfurter Gymnasium und dem Tod von 17 Menschen erinnert der MDR an diese Tat und arbeitet die traumatischen Folgen auf.…
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: „Gefahren aus dem Netz“: MDR… 6. Mai 2022 Leipzig (ots) - Während Straftaten wie Diebstahl und Wohnungseinbrüche im realen Leben weniger werden, steigen die Zahlen bei Verbrechen im Internet. Das zeigt die jüngst veröffentlichte Kriminalstatistik für das vergangene…