Grünen-Listenführerin Mona Neubaur überragte den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Stets ohne Auto unterwegs und auch sonst konsequent in ihrem Auftreten, hat die aus Bayern zugewanderte Parteivorsitzende die Sympathie, die sich Baerbock und Habeck in der Ukraine-Krise erarbeitet haben, nach Nordrhein-Westfalen weitergetragen. Ohne sie und die Grünen wird keine Koalition im Land zu gewinnen sein.
Ähnlich wie die Grünen zur Bundestagswahl bewahrt sie sich alle Optionen. Und das ist gut so, denn im größten Bundesland ist kaum ein Trend erkennbar gewesen, weil die beiden Männer an der Spitze in ihrer Konturlosigkeit viel Raum ließen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Frankfurter Rundschau: Keine Militaristen, keine Pazifisten 1. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die Außenwahrnehmung der Grünen ist bisweilen absurd. Die 40 Jahre alte Partei wird immer noch an der Elle ihrer Frühzeit gemessen. Damals hatte sie mit der…
Frankfurter Rundschau: Kommunalwahl in Großbritannien:… 6. Mai 2022 Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - (Es gab) für die Torys nicht viel Verwunderliches, als ein wichtiger Magistratssitz nach dem anderen verloren ging - nicht alle an Labour, manche an die…
Frankfurter Rundschau: Mit Gefühl 11. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Das beste Foto von Annalena Baerbock in Kiew ist eins, auf dem sie gar nicht zu erkennen ist. Es zeigt, wie die deutsche Außenministerin ihren ukrainischen…
Frankfurter Rundschau: Das 9-Euro-Ticket ist zu wenig 20. Mai 2022 Frankfurt (ots) - Das 9-Euro-Ticket ist ein Symbol für das zukunftsvergessene Agieren der politischen Führung im Land. Da werden mindestens 2,5 Milliarden Euro ausgegeben, ohne sicherzustellen, dass damit entweder zielgenau…
Frankfurter Rundschau: Welt ohne Frieden 15. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die Ostermärsche an diesem Wochenende bieten die Gelegenheit, sich klarzumachen, dass mit dem russischen Angriff auf die Ukraine keineswegs der Krieg in die Welt zurückgekehrt ist.…
Frankfurter Rundschau: Historische Rede 8. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Es gibt Ansprachen, die einen Einschnitt markieren - wie jene, die Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag gehalten hat.Es ist seine Interpretation des historischen deutschen Bekenntnisses zum…
Frankfurter Rundschau: Slowenien hilft sich selbst 25. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Wohin hat der Westen geblickt, wenn er nach Osten schaute? Zur Ukraine - inzwischen. Zu selten nach Russland, ein wenig nach Ungarn und Polen. Im toten…
Frankfurter Rundschau: Kein Ende 11. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Der Rücktritt von Familienministerin Anne Spiegel ist vielleicht das Ende einer politischen Karriere, doch erst der Anfang einer Debatte, die die Ampel-Koalition weiter unter Druck setzen…
Frankfurter Rundschau: Putins Scheitern 18. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Nach 84 Kriegstagen ist klar, dass Moskau gescheitert ist, auch wenn es die Gefangennahme der Frauen und Männer aus dem Asow-Werk als einen Erfolg präsentiert. Was…