Der Tankrabatt der Ampel-Regierung ist an den Zapfsäulen kaum spürbar. Stecken sich die Öl-Konzerne den 3-Milliarden-Euro-Zuschuss in die eigene Tasche? Muss die Regierung die kriegsbedingten Übergewinne per Gesetz abschöpfen? Fragen an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).
“Ich werde an den Rand gedrängt”, klagt die Rentnerin Ursula Uhlmann, die mit Rente plus Grundsicherung wegen der hohen Inflation kaum genug zum Leben hat. Lässt die Regierung die Schwachen der Gesellschaft im Stich? Darüber diskutiert die Rentnerin mit der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken.
Es erklären, kommentieren und diskutieren der Kabarettist Mathias Richling, der Verleger von “The European” Wolfram Weimer und die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer.
Die Gäste:
Marco Buschmann, FDP (Bundesjustizminister)
Saskia Esken, SPD (Parteivorsitzende)
Ursula Uhlmann (Rentnerin aus Bayern)
Mathias Richling (Kabarettist)
Kerstin Palzer (ARD-Hauptstadtkorrespondentin)
Wolfram Weimer (Journalist)
“maischberger” ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
ARD Das Erste: "maischberger" am Mittwoch, 8. Juni 2022, um… 7. Juni 2022 München (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor gefährlichen Corona-Varianten und einer möglichen neuen Welle bereits in diesem Sommer. Wie sollen Politik und Gesellschaft in Zukunft mit dem Virus…
ARD Das Erste: "maischberger" am Mittwoch, 25. Mai 2022, um… 24. Mai 2022 München (ots) - Neun-Euro-Ticket, Energiepauschale, Tankrabatt: Das Entlastungspaket der Bundesregierung verspricht viele Erleichterungen. Welche finanzielle Entlastung bringen die Maßnahmen? Wie gerecht sind sie? Im Studio der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).Erbitterte…
ARD Das Erste: "maischberger" am Dienstag, 24. Mai 2022, um… 23. Mai 2022 München (ots) - Deutschland hat der Ukraine schwere Waffen zugesagt, doch aus Kiew heißt es, schweres Gerät sei noch nicht angekommen. Welche Probleme gibt es bei der Lieferung? Tut die…
ARD Das Erste: "maischberger" am Mittwoch, 11. Mai 2022, um… 10. Mai 2022 München (ots) - Rückenwind für die CDU nach der Wahl in Schleswig-Holstein. Ist dies die Quittung für den zögerlichen Kurs von Bundeskanzler Olaf Scholz? Wird die CDU auch in Nordrhein-Westfalen…
ARD Das Erste: "maischberger" am Dienstag, 14. Juni 2022, um… 13. Juni 2022 München (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will nun doch in die Ukraine reisen. Welches Signal wird er mit seinem Besuch senden? Wie kann ein Ende des Krieges erreicht werden?…
ARD Das Erste: "maischberger" am Mittwoch, 18. Mai 2022,… 17. Mai 2022 München (ots) - Jahrzehntelang zementierten deutsche Regierungen die Abhängigkeit von russischer Energie. Haben wir die Gefahr aus dem Kreml unterschätzt? Führt der NATO-Beitrittswunsch von Schweden und Finnland zur Ausweitung des…
ARD Das Erste: "maischberger" am Dienstag, 10. Mai 2022, um… 9. Mai 2022 München (ots) - Große Militärparade zum "Tag des Sieges" in Moskau. Wie schlagkräftig ist Russlands Armee wirklich? Welche Strategie verfolgt Präsident Putin in der Ukraine? Darüber spricht Sandra Maischberger mit…
SWR - Südwestrundfunk: "NACHTCAFÉ: Die gereizte… 12. Mai 2022 Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Kabarettist Mathias Richling /Fr., 13. Mai 2022, 22 Uhr, SWR FernsehenImmer wieder eskalieren Alltagssituationen und es kommt zu Streit, Übergriffen und…
AfD - Alternative für Deutschland: Stephan Brandner:… 1. Juni 2022 Berlin (ots) - Ab dem heutigen 1. Juni gilt der Tankrabatt, der die Bürger für drei Monate entlasten soll. Erst wenige Tage zuvor war der Benzinpreis in die Höhe geschossen.…
Bundespatentgericht: Justizminister Dr. Marco Buschmann… 5. Mai 2022 München (ots) - Am 5. Mai 2022 besuchte der Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann das Bundespatentgericht. Erster Programmpunkt war ein Gedankenaustausch mit der Präsidentin und dem Vizepräsidenten des Bundespatentgerichts,…