Wie die Biowetter App helfen kann

Die Nase trieft, die Augen laufen über, der Kopf schmerzt und der Kreislauf ist auch nicht so, wie er sein soll – wenn die Saison für den Pollenflug beginnt, haben es Menschen, die unter Allergien leiden, nicht eben leicht. Wetterfühligkeit ist ein anderes Thema, das ebenfalls vielen Menschen sehr zu schaffen macht. Sie fühlen jeden Wetterwechsel, schlafen schlecht oder haben sogar Schmerzen in den Gelenken. Aber wie lässt sich erkennen, welches wann zu erwarten ist? Ganz einfach, und zwar mit der Biowetter , die sich jeder Allergiker und jeder Wetterfühlige auf sein Smartphone laden kann.

Die App für die Gesundheit

Der Deutsche Wetterdienst DWD sorgt sich um die der Deutschen und das nicht erst seit gestern. So gibt es bereits seit geraumer eine App, die vor dem Pollenflug warnt. Jetzt gibt es für diese App einen Nachfolger: Die Biowetter App kümmert sich um das Wohlbefinden und bezieht neben den Pollen auch andere relevante Umweltfaktoren mit ein. Wenn sich jeder Umschwung des Wetters bemerkbar macht, ist es ein Fall von Wetterfühligkeit und die kann sehr unangenehm werden.

Jeder Mensch reagiert anders auf die Wetterlage, daran kann selbstverständlich auch die Biowetter App nichts ändern. Aber sie ist eine große Hilfe und warnt beispielsweise vor großer Hitze, vor zu viel UV-Strahlung und natürlich vor dem Flug der Pollen.

Wie funktioniert die Biowetter App?

Die Biowetter App gibt es im Google Play Store oder im Apple App Store und sie funktioniert in vier unterschiedlichen Bereichen:

Die aktuelle Pollenwarnung

In der App des Deutschen Wetterdienstes wird in Form einer vor Pollenflug gewarnt, und zwar durch sieben farblich unterschiedliche Abstufungen, von Grün über Gelb bis Rot. Die Vorhersage gibt es zum Pollenflug von Esche, Erle, Birke, Haselnuss, Roggen, Beifuß, Ambrosia und Süßgräsern.

Informationen zur UV-Strahlung

Die größte Gefahr der UV-Strahlung besteht darin, dass sie unsichtbar ist. An vielen Tagen im Jahr ist es also nicht ratsam, länger in die Sonne zu gehen. Wer zu viele Sonnenbäder nimmt, muss damit rechnen, an Hautkrebs zu erkranken. Zu viel Sonne lässt außerdem die Haut vorzeitig altern und sorgt für unschöne Falten. Die Biowetter App warnt vor einer zu hohen UV-Strahlung und damit auch vor der Gefahr für die Haut.

Für alle, die wetterfühlig sind

Informationen darüber, wie das Wetter wird, sind für alle von Interesse, die unter Wetterfühligkeit leiden. Hinter diesem verbergen sich zahlreiche Beschwerden, wie Erkrankungen der Atemwege, Beschwerden mit Herz und Kreislauf sowie rheumatische Schmerzen. Wenn das Wetter umschlägt, haben viele Menschen Schmerzen in den Gelenken, die App warnt schon vorher vor einem Wetterumschwung.

Amtliche Wetterwarnungen

Extreme Hitze kann den Organismus übermäßig belasten. Der Körper muss bei diesen Bedingungen viel leisten, um beispielsweise die Temperatur konstant bei 37° Grad zu halten. Die amtliche Warnung vor Hitze ist ein wichtiges Zeichen. Wenn die amtliche Wetterwarnung auf der App erscheint, ist es immer besser, einen schattigen Platz aufzusuchen.

Was genau ist Biowetter?

Der Begriff Biowetter hat seinen Ursprung in der Biometeorologie, die für die direkten Zusammenhänge zwischen dem Menschen und dem Wetter steht. Bei einer Wetterfühligkeit handelt es sich um eine temporäre Verschlechterung des Gesundheitszustands, die sich auf das Wetter zurückführen lässt. So haben viele Menschen beispielsweise heftige Kopfschmerzen, wenn eine Gewitterfront mit Regen naht. Das Biowetter hat zudem noch Einfluss auf den Blutdruck und sogar auf die Menstruation. Mit einer Biowetter App ist es heute möglich, anhand der Informationen, die die App liefert, die Tagesplanung entsprechend zu gestalten.

Eine Vorhersage über das Wetter in biologischer Hinsicht ist natürlich rein statistisch und gilt nicht für alle Menschen. Trotzdem können die sehr hilfreich sein, um den Einfluss des Wetters richtig einzuschätzen.

So belastend ist das Biowetter

Kann Biowetter wirklich so belastend sein, wie es manche Menschen empfinden? In Bezug auf die Wettervorhersage sind viele Menschen so zuverlässig wie der Laubfrosch in seinem Glas. Wenn der Opa früher sagte, dass er es in den Knochen spürt, dass sich das Wetter ändert, hatte er in den meisten Fällen wahrscheinlich recht. Das Wetter hat einen sehr großen Einfluss auf den Körper und nicht nur die Laune, sondern der komplette Gesundheitszustand wird bei vielen Menschen vom jeweiligen Wetter beeinflusst. In einer des Deutschen Wetterdienstes gab die Hälfte der befragten Probanden an, dass das Wetter einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden hat.

Wetterfühlig und wetterempfindlich?

Im Zusammenhang mit Biowetter ist oft von Wetterfühligkeit die Rede, aber es gibt auch noch die Wetterempfindlichkeit.

Wo liegt der Unterschied?

  • Wetterfühligkeit trifft sogar gesunde Menschen, die jedoch Probleme haben, sich den Wetterumschwüngen anzupassen. Typisch für die Wetterfühligkeit sind die körperlichen Symptome, die sich durch äußere Umstände wie beispielsweise Stress und durch den eigenen Gesundheitszustand noch verstärken.
  • Wetterempfindlich sind Menschen, die bereits eine Vorerkrankung haben, wie etwa Rheuma, Asthma oder eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems. Das Wetter selbst löst bei wetterempfindlichen Menschen keine spezifischen Symptome aus, die bereits bestehenden Beschwerden verstärken sich aber.

Was hilft bei Wetterfühligkeit?

Die Biowetter App kann zwar vor allem warnen, was das Wetter bereithält, aber gegen die Beschwerden muss jeder selbst etwas tun. So kann es beispielsweise helfen, weniger Zeit in Räumen zu verbringen, in denen eine Klimaanlage läuft. Um der Wetterfühligkeit ein Schnippchen zu schlagen, ist es eine gute Idee, bei jeder Witterung nach draußen zu gehen, denn dies hilft dem Körper, sich an die unterschiedlichen Temperaturen zu gewöhnen. Regelmäßig in die Sauna zu gehen, ist ebenfalls eine Hilfe, da Saunagänge das Immunsystem stärken. Ebenso hilfreich sind Wechselduschen sowie und vor allem ausreichend Schlaf. Sieben Stunden sollten es schon sein.

Fazit zur Biowetter App

Jeder, der schnell Probleme mit dem Wetter hat, sollte eine Biowetter App auf dem Smartphone haben. Die App warnt aber nicht nur bei Wetterumschwüngen, sie zeigt außerdem zuverlässig an, welche Pollen wann fliegen. Warnung vor Extremwetter ist ebenfalls ein Service der App. Dementsprechend kann sich jeder darauf einstellen und Vorsichtsmaßnahmen treffen. Besonders wichtig ist die App jedoch für das Biowetter. Wer mit Kopfschmerzen oder Schwindel zu kämpfen hat, für die das Wetter verantwortlich ist, kann sich dank der App darauf einstellen und gegensteuern. Selbst wenn eine gewisse Wetterfühligkeit eine gute Prognose ist, ist es besser, sich auf die passende App zu verlassen, die das Wetter und seine Kapriolen frühzeitig erkennt.

Bild: @ depositphotos.com / PheelingsMedia

Wie die Biowetter App helfen kann

Ulrike Dietz