In den USA leben heute fast eine Million Menschen glutenfrei, ohne an einer Unverträglichkeit zu leiden und auch in Deutschland geht der Ernährungstrend mehr und mehr weg vom Gluten. Viele finden es einfach nur schick, glutenfreies Brot zu essen, andere versprechen sich von diesem Verzicht eine schlankere Silhouette. Aber hilft es wirklich, auf Gluten zu verzichten, wenn man abnehmen möchte?
Die vermeintlich gesunde Ernährung
Gesundheitsbewusst essen wird für viele Menschen immer wichtiger. Sie achten nicht mehr länger nur auf die Zahl der Kalorien, sondern vermehrt auch auf die Inhaltsstoffe der täglichen Nahrung. Auf Gluten zu verzichten, halten viele für sehr gesund, sie übersehen dabei aber gerne, dass durch diesen neuen Trend die Menschen in den Schatten gestellt werden, die tatsächlich unter einer Zöliakie, also unter einer Glutenunverträglichkeit leiden. Von Zöliakie sind alleine in Deutschland rund 800.000 Menschen betroffen, die bedingt durch eine chronische Entzündung des Dünndarms kein Gluten vertragen können. Die bislang einzige Hilfe gegen Zöliakie ist eine strenge, lebenslange Diät, bei der auf alles verzichtet werden muss, was Weizen, Dinkel, Roggen oder Gerste enthält.
Völlig sinnlos
Wer nicht unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, für den ist der Verzicht auf Gluten vollkommen sinnlos, denn es gibt keine positiven Effekte für die Gesundheit. Auch der gewünschte Abnehmeffekt existiert nicht, denn Menschen, die freiwillig auf Gluten verzichten, kaufen vielfach industriell verarbeitete Lebensmittel, die bekanntlich alles andere als gesund sind. Brot ohne Gluten schmeckt und riecht anders als normales Brot, es trocknet schneller aus und es wird leicht bröselig. Um dieses Brot ein wenig schmackhafter und kompakter zu machen, werden Emulgatoren, Stärkungsmittel sowie Fett und viel Zucker verarbeitet und das ist beim Abnehmen nicht eben hilfreich.
Wer sich glutenfrei ernährt, der hat keine gesundheitlichen Vorteile, aber es fühlt sich zumindest gesünder an. Verstärkt wird das noch durch die Tatsache, dass glutenfreie Lebensmittel deutlich teurer sind, denn viele meinen immer noch, was teurer ist, das ist einfach besser und viel gesünder.
Bild: © Depositphotos.com / agcuesta1
- Warum Scheidungen nicht kompliziert sein müssen - 2. Juni 2023
- Wie wählt man die richtige Größe und Art des Anhängers aus? - 1. Juni 2023
- Leicht, wendig und flexibel – die neue Generation Roller - 1. Juni 2023