Bonn (dts Nachrichtenagentur) – In der Auseinandersetzung um die korrekte Zinsberechnung in Sparverträgen hat die Finanzaufsicht Bafin Widersprüche von Sparkassen und Genossenschaftsbanken zurückgewiesen. Die Geldhäuser hatten sich über Musterverfahren gegen eine Allgemeinverfügung der Bafin gewehrt.
Der für Wertpapieraufsicht zuständige Bafin-Exekutivdirektor Thorsten Pötzsch sagte dem “Handelsblatt”: “Wir haben unsere Rechtsauffassung auch Anfang dieser Woche noch einmal im Widerspruchsbescheid für die sechs Musterverfahren bekräftigt.” Wie sie bereits in ihrer Allgemeinverfügung vom Sommer 2021 festgestellt habe, “ist die Bafin mit der Art und Weise, wie viele Kreditinstitute mit ihren Prämiensparern umgehen, nicht einverstanden”, sagte Pötzsch. Mit der Allgemeinverfügung will die Aufsichtsbehörde Kreditinstitute dazu zwingen, Inhaber von Prämiensparverträgen über unwirksame Zinsklauseln zu informieren und im Fall falscher Zinsklauseln Nachzahlungen zuzusagen. 1.156 und damit etwa 70 Prozent aller deutschen Kreditinstitute haben Widerspruch gegen die Bafin-Allgemeinverfügung eingelegt.
Sparkassen und Genossenschaftsbanken hatten die Widersprüche in sechs Musterverfahren gebündelt. Sie können nun gegen den Bafin-Bescheid vor dem Frankfurter Verwaltungsgericht klagen. Der Streit dreht sich um die richtige Zinsberechnung für lang laufende Sparverträge, in der Regel für so genannte Prämiensparverträge von Sparkassen. Es dürfte weit mehr als eine Million solcher Verträge geben.
Die theoretisch möglichen Rückzahlungen könnten sich auf hohe Milliardenbeträge belaufen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Fast 1.000 Beschwerden wegen überhöhter Kontogebühren bei… 10. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sind schon fast 1.000 Beschwerden von Verbrauchern eingegangen, die von ihren Banken unrechtmäßig gezahlte Gebühren zurückfordern. Das berichtet die Wochenzeitung…
Finanzaufsicht untersucht Probleme bei Kartenzahlungen 30. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Probleme bei Kartenzahlungen in Deutschland rufen die Finanzaufsicht Bafin auf den Plan. Die Behörde habe umgehend eine Abfrage unter möglicherweise betroffenen Zahlungsdienstleistern gestartet, um ein…
Bafin fürchtet Kreditausfälle wegen Energiekrise 13. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Mark Branson, Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin, rechnet im Falle einer "Gasmangellage" mit steigenden Kreditausfällen bei deutschen Banken und Sparkassen. Während die Finanzbranche noch gut durch…
Neuer Bafin-Präsident will Bankenaufsicht reformieren 21. Dezember 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Präsident der Bankenaufsicht Bafin, Mark Branson, will seine Behörde reformieren. Dafür verspüre er auch "Rückenwind", sagte er der "Zeit". Als wesentlich sieht er die…
Staatsanwaltschaft durchsucht Deutsche Bank in Frankfurt 29. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main finden Durchsuchungen statt. Das sagte eine Sprecherin der örtlichen Staatsanwaltschaft am Freitagmittag der dts Nachrichtenagentur. Es seien dabei…
Sparkassen warnen vor deutschem Einknicken bei… 25. Mai 2022 Frankfurt/Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne zur Einführung einer europäischen Einlagensicherung sorgen bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken für große Unruhe. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und…
Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Russen-Sanktionen 11. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das geht aus internen Dokumenten der Strafverfolgungsbehörden hervor, berichtet der "Spiegel". Die…
Sparkassen prüfen Bad Bank für kriselnde Landesbanken 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Sparkassen prüfen den Aufbau einer Bad Bank, um Landesbanken in Schieflagen künftig besser abwickeln zu können. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der Vorschlag stammt…
Beschwerdewelle bei Schlichtungsstellen von Banken und… 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit über die Rückzahlung von Gebühren nach dem verbraucherfreundlichen Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs vom April vergangenen Jahres hat zu einer Beschwerdewelle bei den Schlichtungsstellen des Sparkassen-,…
Europäische Banken vertagen Entscheidung über… 29. Oktober 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Ringen um die Einführung eines neuen europäischen Zahlungssystems (EPI) zieht sich hin. Bei einem Treffen am vergangenen Dienstag konnten sich die beteiligten Geldhäuser nicht auf…