Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Inflationsrate im Euroraum ist im Februar 2022 auf 5,8 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mit.
Im Januar hatte die jährliche Inflation noch 5,1 Prozent betragen. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass “Energie” im Februar die höchste jährliche Rate aufweist (31,7 Prozent, gegenüber 28,8 Prozent im Januar), gefolgt von “Lebensmitteln, Alkohol und Tabak” (4,1 Prozent, gegenüber 3,5 Prozent), “Industriegütern ohne Energie” (3,0 Prozent, gegenüber 2,1 Prozent) und “Dienstleistungen” (2,5 Prozent, gegenüber 2,3 Prozent), so die Statistiker weiter. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflation von genau zwei Prozent an. Das Ziel ist symmetrisch – negative Abweichungen von dem Zielwert werden als ebenso unerwünscht betrachtet wie positive.
Foto: Geldautomat in Athen, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Leichter Rückgang bei Firmenpleiten im November - 7. Dezember 2023
- Union und Ampel offen für Gruppenstatus für Ex-Linksfraktion - 7. Dezember 2023
- EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein - 7. Dezember 2023