Völlig zu Recht haben die Nato-Verteidigungsminister es abgelehnt, der Ukraine mit einer Nato-Mission im Krieg gegen die Armee des russischen Autokraten Wladimir Putin beizustehen. Ein solcher Einsatz birgt nun einmal die Gefahr, den bewaffneten Konflikt über die Grenzen der Ukraine hinaus auszudehnen. Das heißt aber nicht, dass die USA und die europäischen Verbündeten nicht doch noch weitere Schritte in der Auseinandersetzung mit Moskau gehen. Das tägliche Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer wird den Ruf nach weiteren Sanktionen oder mehr Unterstützung für das geschundene Land lauter werden lassen. Dies verstärken Reden wie die des ukrainischen Regierungschefs Wolodymyr Selenskyj vor dem US-Kongress oder die Reise der drei EU-Regierungschefs nach Kiew. Dennoch wird immer klarer, dass Putin die Auseinandersetzung zwar nicht für sich entscheiden kann, die Ukrainerinnen und Ukrainer dafür aber einen sehr hohen Preis zahlen müssen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Frankfurter Rundschau: Demonstration der Stärke 24. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die USA haben mit ihren europäischen Verbündeten in Brüssel nicht nur die bisherige Konfrontationslinie gehalten, sondern die Reihen weiter geschlossen gegen Putins Krieg in der Ukraine.…
Frankfurter Rundschau: Keine neuen Ziele 19. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Putins Krieg geht mit der russischen Offensive im Osten der Ukraine in die zweite Phase. Er dürfte für die ukrainische Armee verlustreicher werden, weil die russischen…
Frankfurter Rundschau: Spirale der Eskalation 3. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die mutmaßlichen Kriegsverbrechen russischer Soldaten in Butscha müssen zwar noch untersucht werden. Sollte sich bestätigen, was Videos und Berichte nahelegen, zeigt sich erneut, was ohnehin für…
Frankfurter Rundschau: Schwierige Antworten 18. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Bei den Lieferung von Waffen für die Ukraine gibt es keine einfachen Antworten, weil die Bundesregierung und die Verbündeten widersprüchliche Ziele verfolgen müssen. Einerseits müssen sie…
Putins Exempel - die Frankfurter Rundschau zum Urteil gegen… 22. März 2022 Frankfurt am Main (ots) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat offenbar realisiert, dass es keinen leichten Durchmarsch nach Kiew geben wird. Und auch der Opposition im eigenen Land scheint er…
Frankfurter Rundschau: Zäh, aber notwendig 29. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - So schwierig die Gespräche zwischen den Vertretern der Ukraine und Russland auch sein mögen, so notwendig sind sie, da nur sie aus dem Krieg führen können.…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz:… 29. März 2022 Osnabrück (ots) - Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz: Nato könnte sich als Waffenstillstands-Unterhändler anbietenUlrich Scholz: Putin ist nicht ein Böser, der die Welt überfallen willOsnabrück. Nach Ansicht des Militärexperten und Ex-Nato-Offiziers Ulrich…
Frankfurter Rundschau: Der Kanzler alarmiert 28. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Olaf Scholz hat den Ton gegenüber Russland so verschärft, dass einem die Luft wegbleiben kann. Er stimmt Deutschland damit auf die Möglichkeit einer Eskalation von Putins…
Kölnische Rundschau: Westen braucht langen Atem 24. März 2022 Köln (ots) - Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen, aber sein verbrecherischer Krieg gilt der ganzen freien Welt. Zu Putins Überraschung haben die westlichen Demokratien die Herausforderung angenommen. Einigkeit macht…