Zahlreiche Ukrainer:innen haben inzwischen Zuflucht in Deutschland gefunden. Für sie hat der WDR sein Programm kurzfristig angepasst und sendet Angebote in ukrainischer Sprache.
Mit einem Ukrainisch-Sprachkurs will das WDR-Kinderradio KiRaKa seinen jungen Hörer:innen die Kontaktaufnahme zu den geflüchteten Kindern erleichtern. Darum gibt es immer mittwochs (von 19.05 bis 20.00 Uhr) auf WDR 5 eine Lektion Ukrainisch. Dabei geht es um erste Basics wie: ‘Hallo’, ‘Tschüss’ oder ‘Wie heißt du?’ und in den kommenden Wochen dann auch um Vokabeln und Redewendungen aus den Themengebieten ‘Hobbys’, ‘Essen’, ‘Familie’ oder ‘Schule’.
Online können die Gespräche jederzeit nachgehört und -gesprochen werden; außerdem finden die Kinder dort auch einen Sprachbaukasten zum einfachen Lernen der ukrainischen Wörter und Sätze.
Mit vielen praktischen Informationen und Hinweisen auf Ukrainisch versorgt WDR.de die ankommenden Ukrainer:innen in Deutschland: So gibt es auf WDR.de (http://www.wdr.de) unter dem Stichwort ‘Ukrainer in NRW’ zum Beispiel Antworten auf Fragen rund um die Suche nach einer Unterkunft, zur Registrierung in Deutschland oder auf die Frage, wie die Geflüchteten an eine medizinische Versorgung oder Medikamente kommen und auch dazu, welche Corona-Regeln in NRW gelten.
Nachrichten, Informationen und Service für Geflüchtete und Ukrainer:innen in Deutschland bietet auch COSMO mit einem neuen Format: In der ‘ukrainischen Deutschlandminute’ sendet COSMO täglich einen Mini-Podcast auf Ukrainisch.
Auch für Kinder aus der Ukraine hat der WDR ein spezielles Angebot entwickelt: Ab dem 20.3. werden die ersten Maus-Sachgeschichten auf Ukrainisch zur Verfügung stehen – als erstes zu den Themen ‘Milchzahn’, ‘Touchscreen’ und ‘Biber’. Außerdem soll die Maus-Themenseite, die auf www.wdrmaus.de aktuelle und kindgerechte Informationen über den Krieg sowie Tipps zum Umgang mit den Nachrichten bereitstellt, in Kürze auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung stehen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: MDR startet neues… 23. März 2022 Leipzig (ots) - Für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, die inzwischen auch Schutz in Mitteldeutschland gefunden haben, produziert der Mitteldeutsche Rundfunk jetzt ein neues Angebot in ukrainischer Sprache: Unter www.mdr.de/ukraine veröffentlicht…
ProjectTogether gGmbH: "Leuchtturm Ukraine": Großer… 8. Mai 2022 Berlin (ots) - In Berlin findet heute in der Kreuzberger Markthalle Neun der "Leuchtturm Ukraine" statt. Veranstaltet von der Allianz ukrainischer Organisationen (AUO), GermanDream und der Alliance4Ukraine soll der Leuchtturm…
Deutscher Volkshochschul-Verband: Volkshochschulen… 8. April 2022 Bonn (ots) - Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen in Deutschland zu erleichtern, haben Volkshochschulen schnell reagiert und bundesweit Erstorientierungskurse und niedrigschwellige Deutschkurse gestartet. Unter #Ukraine-Willkommen geht die vhs…
WDR Westdeutscher Rundfunk: Neuer WDR Facebook-Kanal für… 29. März 2022 Köln (ots) - Der WDR ergänzt sein Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Helfer:innen ab sofort um einen Facebook-Kanal. Hier werden praktische Fragen beantwortet, wie zum Beispiel, wo…
COSMO-Morningshow ab Montag live aus Krakau 18. März 2022 Köln (ots) - Ab Montag (21. März 2022) sendet COSMO, das junge, europäische Kulturradio, seine Frühsendung täglich zwischen 7 und 9 Uhr live aus der polnischen Metropole.Seit dem Kriegsausbruch sind…
WDR Westdeutscher Rundfunk: Neue Audio-Angebote mit der… 31. März 2022 Köln (ots) - Die Maus bekommt Zuwachs im Radio: Am 4. April 2022 startet die erste regelmäßige Live-Sendung der Maus. „MausLive“ ist sechs Mal pro Woche um 19.04 Uhr bei…
Robert Bosch Stiftung GmbH: Deutsches Schulbarometer… 10. Mai 2022 Berlin (ots) - - Repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung unter Lehrkräften an deutschen Schulen wirft Schlaglicht auf die Aufnahme ukrainischer Schüler:innen. - Ergebnisse: Für die Mehrzahl der Lehrkräfte stellt…
KRAVAG bietet Coworking Spaces für geflüchtete Ukrainer 17. März 2022 Hamburg (ots) - Geflüchtete aus der Ukraine können freie Plätze im Coworking Space HK100 der KRAVAG nutzen. Der Hamburger Versicherer stellt ihnen die Infrastruktur für ihre Arbeit kostenlos zur Verfügung.Der…
Deutsche Bank Stiftung: CARE weitet Ukraine-Hilfe auf… 5. Mai 2022 Frankfurt am Main (ots) - Schulen und Bildungseinrichtungen können die Pakete beantragen, Pilotprojekt in NRW und BerlinDie Hilfsorganisation CARE weitet die Ukraine-Hilfe auch auf Deutschland aus -dank einer Förderung der…
Information und Hilfe für ukrainische Krebspatientinnen ... 17. März 2022 Bonn/Heidelberg (ots) - Tausende Krebspatientinnen und -patienten aus der Ukraine haben ihre Heimat verlassen und benötigen medizinische Hilfe. Mit laufend aktualisierten Informationen in ihrer Landesprache sowie mit einem Hilfsfonds für…